Abteilung: Kita Schlumpfenland |
vom: 22.02.2021 |
 |
 Was gibt uns in unsicheren Zeiten Halt? Da sind Personen, die uns wichtig sind Familie, Freunde, Trainer im Sportverein, Erzieher, Lehrer, ... Tägliche Abläufe und Rituale geben uns einen Handlungsrahmen gemeinsame Mahlzeiten, Besuch der Kita bzw. Schule, Teilnahme am Training, Gute-Nacht-Geschichte, ... Aber auch die alljährlichen Feiertage und die dazugehörigen Feste gehören zum festen Bestandteil unseres Lebens. Da ist die Freude im Vorfeld, wenn alle eifrig Vorbereitungen treffen, die Freude zum Festtag selbst, wenn wir gemeinsam mit den anderen feiern. So ist dies auch zur Faschingszeit. In diesem Jahr war es besonders. Seit zwei Tagen durften wieder alle Kinder die Kita und die Grundschule besuchen. Wir freuten uns sehr darüber, alle Freunde wiederzusehen. Das wäre ein Grund gewesen, eine große Party zu feiern. Aber es galten der eingeschränkte Regelbetrieb (jedes Kind musste in seiner Gruppe bleiben), die Abstands- und Hygieneregeln. Trotzdem verzichteten wir nicht ganz auf alle Faschingsbräuche. Wer wollte, durfte sich verkleiden. Es fanden Kinovorstellungen statt. In Alarm im Kasperletheater stahl der kleine Teufel Pfannkuchen und aß sie alle auf, bis er schlimme Bauchschmerzen bekam. In Bootsmann auf der Scholle wurde ein kleiner Hund auf einer Eisscholle abgetrieben und musste gerettet werden. Die Trickfilme waren spannend und lustig. Wer wollte, konnte sich eine Tiermaske gestalten oder Faschingsschmuck herstellen. Wem dies alles nicht lag, spielte ausgelassen mit seinen Freunden. Alles in allem war es eine schöne kleine Faschingsfeier. Die Vorschüler und Hortkinder der 1. und 2. Klasse |