Abteilung: Mobile Sozialberatung |
vom: 02.06.2022 |
 |
 Der ASB Neustadt ist seit 15 Jahren mit mobiler Sozialberatung im Altkreis Sebnitz unterwegs. Plötzlich gibt es in Ihrer Familie einen Pflegefall oder Sie sind selbst betroffen durch einen Unfall, eine Krankheit? Die Suche beginnt nach Hilfe, richtigen Ansprechpartnern, die genau wissen, wo es die passende Unterstützung gibt, die Sie schnell und sachkompetent beraten. Das beginnt mit unzähligen Antragsformularen, um Pflege und andere Sozialleistungen in Anspruch nehmen zu können, geht weiter über die Frage der passenden Angebote in der Region und hört beim barrierefreien Umbau der eigenen vier Wände auf. Die Pflegeberatung bietet allen Bürgerinnen und Bürgern ein kostenloses Beratungsangebot rund um das Thema Pflege.Besonders wichtig ist uns dabei die trägerunabhängige Beratung. Es bestehen enge Verbindungen mit weiteren Pflegediensten der Region, den Sozialdiensten der Krankenhäuser, kommunalen Verantwortungsbereichen für Soziales sowie weiteren mit Pflege und Betreuung mittelbar und unmittelbar tätigen Unternehmen und Institutionen. erläutert der Geschäftsführer des ASB Neustadt, Alexander Penther. Wir wollen Hilfesuchende vor Ort unkompliziert, schnell und umfassend unterstützen und handeln deshalb trägerübergreifend. Wir decken das Gebiet des Altkreises Sebnitz komplett ab, das heißt von Lohmen über Dürrröhrsdorf, Stolpen, Hohnstein, Neustadt bis nach Sebnitz.Das Unterstützungsangebot richtet sich somit an alle Ratsuchenden, egal ob dabei eine eigene Pflegebedürftigkeit vorliegt, Angehörige zu Hause versorgt werden oder einfach nur grundlegende Informationen gewünscht werden. Natürlich hoffen wir, dass das Angebot weiterhin rege genutzt wird. Unser Mitarbeiter der mobilen Sozialberatung Christian Kowalow, selbst langjähriger Leiter einer stationären Pflegeeinrichtung, ist jeweils dienstags von 9 bis 12 Uhr im Büro des ASB Mehrgenerationenhaus Neustadt, Maxim Gorki-Str. 11 telefonisch unter der Nummer 03596 604710 oder per E-Mail erreichbar. Aber auch Hausbesuche sind nach Vereinbarung möglich. Aufgrund des demographischen Wandels gibt es immer mehr pflegebedürftige Menschen. Der Pflegefall ist für alle Betroffenen eine große Herausforderung. Mit der persönlichen Pflegeberatung vor Ort ergänzen und komplettieren wir das vorhandene Angebot im Landkreis und schaffen für Pflegebedürftige wie für pflegende Angehörige einen echten Mehrwert. |