Aktuelle Meldungen und Berichte - Detailansicht
<<< zurück zur letzten Ansicht Alle aktuellen Meldungen und Berichte anzeigen
Zum Ausdrucken des angezeigten Eintrages wählen Sie bitte das Druckersymbol neben dem Eintrag. Um alle aktuellen Meldungen und Berichte anzuzeigen, wählen Sie bitte weiter unten das + Symbol.
Ein kleiner Rückblick...
Diese Meldung ausdrucken
 
Abteilung: Kita Kleiner Bahnhof vom: 06.10.2023
Liebe Leser, ein sehr sonniger und warmer Sommer liegt nun hinter uns und wir haben dieses tolle Wetter dazu genutzt, um ganz oft in unser schönes Rathewalder Freibad zu gehen. Meistens durften wir gleich nach unserem Frühstück kommen und hatten deshalb ausgiebig Zeit zum Planschen, Schwimmen, Rutschen und natürlich mutigen Sprüngen ins erfrischende Nass. Einmal gab es für die Kinder eine leckere Überraschung. Der liebe Bademeister Uwe hatte Geburtstag und nach dem wir alle mit Blümchen und Lied gratuliert hatten, gab es als Dankeschön für jeden ein Eis lecker! Wenn wir bei den heißen Tagen nicht ins Bad gehen konnten, gab es im Kindergarten auch so manche Abkühlung. Im Krippengarten wurde ein kleines Badebecken aufgestellt und die geliebte Wasserrutsche aufgebaut. So viel Badespaß Schon das letzte Mal haben wir von unserem Schneckenprojekt berichtet. Auch hier gab es noch einiges zu erleben. Die Freude war riesig als wir eines Morgens ganz viele kleine Schneckenbabys entdecken konnten und es wurden jeden Tag mehr. Auf einmal war unser Terrarium voll besetzt. Und was die Kleinen und Großen alles weggeschnabbert haben. Da mussten wir immer ordentlich Salat und Gurke besorgen. Es war schön zu beobachten, wie schnell die Schneckenbabys wuchsen. Aber somit wurde es dann zu eng in unserem Terrarium und wir haben uns ganz lieb von unseren Gästen verabschiedet. Die drei Großen haben einen kleinen farbigen Punkt auf ihr Häuschen bekommen und wurden wieder in den Garten gebracht. Wer weiß, vielleicht sehen wir sie ja mal wieder. Unser Zuckertütensommerfest konnten wir auch mit allen Eltern und ErzieherInnen feiern, denn das Zauberglitzerwasser mit Extra-Zucker hat gewirkt und am Nachmittag hingen vier große Zuckertüten am Baum und viele kleine waren im ganzen Garten erwacht. Das lag am Feenstaub, welchen die Fee Rosalinde verstreut hatte. Dann begann die Urlaubszeit und die Vorschulkinder waren nur noch selten da, aber am vorletzten Ferientag kamen alle nochmal in die Kita. Ein ganz besonderer Höhepunkt, besonders für die große Gruppe, war auch dieses Jahr unsere traditionelle Sternennacht. Die Vorschulkinder sind einen letzten Tag im Kindergarten Schon den ganzen Vormittag und Nachmittag gab es viel zum Thema Weltall und Sterne zu hören und zu erleben. Am Abend trafen sich dann alle Kinder der großen Gruppe nochmal in der Kita um gemeinsam auf die Höhe, zu den Linden, zu wandern. Dort wurde gespielt, ein kleines Theaterstück aufgeführt und vorzüglich gegessen. Die Eltern hatten wieder alle gemeinsam für eine reich gedeckte Tafel gesorgt. Die Hauptaufgabe an dem Abend war aber, darauf zu achten, wann der erste Stern am Himmel zu leuchten beginnt. Denn dann hieß es für die vier Vorschulkinder den Heimweg in den Kindergarten anzutreten, wo sie gemeinsam mit zwei Erzieherinnen übernachteten. Am nächsten Morgen gab es dann noch ein letztes Frühstück mit den Eltern gemeinsam und dann wurde ihr großer Wunsch erfüllt - der Rausschmiss?. Im hohen Bogen flogen sie mit viel Schwung hinaus und landeten sicher in den Händen ihrer Eltern, zum nächsten großen Abenteuer Schule. Nun sind die Gruppen neu gemischt und die neuen? Vorschulkinder fiebern vielen gemeinsamen Erlebnissen entgegen. Bei aller schönstem Spätsommerwetter, gingen alle drei Gruppen zusammen zum Stromern in den Wald. Am Waldrand gab es eine Stilleübung. Wir hörten den Wind rauschen, Vögel zwitschern und das uns die Waldpolizei? - der Eichelhäher, schon angekündigt hat. Die Kinder wurden alle traditionell persönlich begrüßt und durften dann durch das Waldtor eintreten. Auf dem Weg zu unserem Waldsofa, entdeckten sie kleine Höhlen in den Bäumen, etwas Rotes huschte vorbei und verschiedene Geräusche beeindruckten sie. Eine Frage kam auf. Ob dort kleine Tiere oder doch Wichtel und Feen wohnen? Wir werden es weiter beobachten. Obwohl der Sommer gefühlt kein Ende hat, wurde es langsam herbstlich im Kindergarten. Auf einigen Spaziergängen und Waldbesuchen, wurden Blätter, Eicheln und Kastanien gesammelt, riesige Kürbisse angeschaut und Äpfel und Birnen gepflückt. Es wurde Apfelmus gekocht und leckerer Kuchen gebacken. Die Kinder haben viele Ideen und Wünsche für den Herbst. Ihnen, liebe Leser, wünschen wir einen wunderschönen goldenen Herbst. Die kleinen und großen Amseln aus dem Amselnest.
 
Alle aktuellen Meldungen Kita Kleiner Bahnhof anzeigen
 
Alle aktuellen Meldungen und Berichte anzeigen
  Alle aktuellen Meldungen und Berichte anzeigen

 
Aktuelles
weitere Meldungen im Bereich Aktuelles finden Sie hier...  
Meine Geschichte - Dein Job!
Fördermittelprojekte
Förderprojekte  
nächste Termine
weitere Termine finden Sie hier...  
02.12.2023
 
04.12.2023
 
05.12.2023
 
nächste Ausbildung
weitere Termine im Bereich Ausbildung finden Sie hier...  
02.12.2023
 
04.12.2023
 
07.12.2023
 
Werden Sie Mitglied
zum Mitgliedsantrag >>>  
 
 
Sie haben Fragen oder Wünsche? Sprechen Sie uns an - wir helfen Ihnen jederzeit gern...
ASB Ortsverband Neustadt/Sachsen. e.V. Berthelsdorfer Straße 21 01844 Neustadt i. Sa. | Tel.: 03596 561-30 Fax: 03596 561-400