Zum Ausdrucken des angezeigten Eintrages wählen Sie bitte das Druckersymbol neben dem Eintrag. Um alle Termine der Abteilung oder den gesamten Terminkalender anzuzeigen, wählen Sie bitte weiter unten das jeweilige + Symbol.
Mehrgenerationenhaus
23.05.2019
Sprachliche Bildung im Alltag
Mehrgenerationenhaus
Indem Kinder sich mit der Umgebung auseinandersetzen, lernen sie mit Ihrer Umwelt zurechtzukommen. Das Spiel ist eine gute Ausgangsbasis für diese Lernprozesse. Im gezielten Beobachten während des Freispiels erkennen die Pädagogen die aufliegenden Themen der Kinder und können diese in gezielten Angeboten umsetzen. Das Rollenspiel eignet sich hervorragend Themen der Kinder aufzugreifen und umzusetzen. Das Erzählen und Spielen von Rollen ist ein wesentlicher Bestandteil der sprachlichen Bildung. Dabei spielt die kognitive, soziale – emotionale und sprachliche Entwicklung eine wesentliche Rolle. Im Workshop werden verschiedenste Methoden kennengelernt und ausprobiert. Dabei wird auf das Theaterspielen, als eine sinnvolle Möglichkeit mit Kindern in die Interaktion zu treten, erlebbar gemacht. Auf folgende Inhalte wird in diesem Workshop eingegangen:
• die Nutzung von verbaler, nonverbaler und paraverbaler Sprache als Mittel der Kommunikation
• wahrnehmendes Beobachten und Entwicklung von Methoden
• Laute und deren Wirkung
• Atmung als Grundlage des Sprechens
• Spiel und gruppendynamische Prozesse
• Übungen zum Thema Spiel und Sprache
• das Erzählen als erlebbare Methode und deren praktische Tipps
• jede Menge spannender Methoden und Materialien
Ort:
MGH
Termin:
23.05.2019
Uhrzeit:
08:00 - 16:00 Uhr
Kontakt:
Susann Trompler
Hinweis:
Referent: Dipl. – Soz. – Päd. Thomas Beier, Ausgebildeter
Spielleiter im Fachbereich Theater
Kosten: 77,- € Teilnehmer/in (incl. Handout und Mittagessen)
70,- € ASB Mitglied (incl. Handout und Mittagessen)