Betreuungszeiten während des eingeschränkten Regelbetriebes ab 15.02.2021
Es ist notwendig, in der durch den Freistaat vorgegebenen Phase des eingeschränkten Regelbetriebes die Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtungen zu verändern. Eine Betreuung im Frühhort ist nicht möglich
Betreuungszeiten ASB Kita Moosmutzelreich: 07:00 Uhr - 15:30 Uhr
Unsere Kindertageseinrichtungen starten ab 15.02.2021 in den eingeschränkten Regelbetrieb. Es gibt weiterhin Einschränkungen innerhalb des eingeschränkten Regelbetriebs. Diese sehen wie folgt aus:
Die Öffnungszeiten bleiben eingeschränkt. Die genaue Öffnungszeit finden Sie in der Infobox oberhalb.
Die Kinder werden in festen Betreuungseinheiten und dem dazugehörigen Personal betreut.
Es findet derzeit keine Frühhortbetreuung statt.
Über die Einrichtungsleitungen erhalten Sie einen Elternbrief mit den einrichtungsspezifischen Angaben/ Abläufen. Diesen finden Sie ebenfalls zum Download innerhalb der Infobox zu den Betreuungszeiten.
Endlich wieder einmal ein Winter mit genügend Schneetagen zum Rodeln, Schneemann bauen und Schneeballschlacht machen. Doch neben all den tollen Winterfreuden denken die Vorschulkinder der ASB Kindertagesstätte Moosmutzelreich auch an die lieben Vöglein, für die der Winter doch recht tückisch sein kann. So wurden in den vergangen Tagen schon Erdnussketten und Vogelfutterknödel hergestellt und gleich im Wald und Kindergartengelände verteilt. Doch damit nicht genug. Auch beim bevorstehenden Frühling und der damit verbundenen Brutzeit, möchten die Kinder die lieben Tierchen unterstützen. Sie stellten mit Hilfe ihrer Erzieher zwei wundervolle Nistkästen her. Bohren, Schrauben, Hämmern und Dachpappe aufkleben, all das übernahmen die Kinder selbst und am Ende entstanden zwei wunderschöne Unikate. Ein großer Dank gilt dem Landkinderverein, der die Materialien zur Verfügung stellte. In den nächsten Tagen sollen die Nistkästen einen geeigneten Platz finden, damit sie von den Vögeln auch genutzt werden können. T.S.
Besondere Tage im Orts- und Vereinszentrum
Eintrag vom: 27.01.2021
Auch im Januar 2021 durften leider nicht alle Kinder in den Kindergarten kommen. Schuld war noch immer das Coronavirus. Das Team der ASB Kindertagesstätte Moosmutzelreich nutzte diese Zeit, in den ohnehin wenig besetzten Gruppenzimmern die jährliche Grundreinigung durchführen zu lassen.Dafür musste wieder der gesamte Kindergarten leer geräumt werden, d. h. alle Tische, Stühle, beweglichen Schränke und Spielzeugregale aus den Gruppenzimmern heraus sowie sämtliche Bänke aus den Garderoben in die benachbarte Schule getragen werden. Die fleißigen Mitarbeiter der Firma Götz putzten die Fenster und den Boden, der anschließend noch mit einer Maschine versiegelt wurde und deshalb zwei Tage nicht betreten werden durfte.Also packten die Vorschulkinder mit ihren Erziehern Claudia und Tobias einige Spielsachen, Bastelmaterial und Bücher zusammen und zogen am 14. und 15. Januar 2021 ins Orts- und Vereinszentrum (OVZ). Dort hatten sie ganz viel Platz zum Spielen und Toben. Jeder Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück. Mal gab es Müsli, mal Brot oder auch Brötchen. Die Kinder saßen gemeinsam an einer großen Tafel, mit großen Stühlen und großen Besteck, wie es sonst nur die Erwachsenen benutzen dürfen. In dieser gemütlichen Runde wurden meist schon die Spielideen für den jeweiligen Tag besprochen.Nach dem Frühstück nahmen die Waldgeister und Feuerkäfer ganz aufgeregt die neuen Spielmöglichkeiten in Beschlag. Alles wurde genutzt und ausprobiert. Da das Spielen und Toben ja bekanntlich Hunger macht, fragten sich die Kinder, wie und wann Ines ihnen wohl das Mittagessen bringen würde. Aber da gab es für schon die nächste Überraschung, denn das Essen wurde selbst zubereitet. Ganz gespannt gingen die Kinder in die Küche. Am ersten Tag gab es Pizza. Da durfte jeder sein Stück nach seinem Geschmack selbst belegen. Das Allerbeste aber war, das es keinen Mittagsschlaf gab. Stattdessen gingen die künftigen ABC-Schützen nach einer kleinen Entspannungsrunde hinaus in den Schnee. Das war toll! Weil es allen so gut gefallen hat, durften sie noch eine ganze weitere Woche im OVZ bleiben. In dieser Zeit erlebten die Steppkes viele tolle Dinge sie stellten Vogelfutter her und brachten es in den Wald, sie bauten Nistkästen und machten ganz viel Sport.Jeden Tag kochten sie ihr Mittagessen selbst. So gab es handgemachte Burger, Fischstäbchen, Plinsen, einen Gemüseeintopf und Nudeln mit Bolognese. Fürs Vesper wurde sogar ein Kuchen gebacken.Leider ging auch diese Woche viel zu schnell vorbei. Dennoch freuten sich insgeheim alle wieder auf den Kindergarten. T.S.
In unsere pädagogischen Ziele fließen Gedanken und Prinzipien der Montessoripädagogik mit ein.
Eltern, deren Kinder unsere Einrichtung noch nicht besuchen, bieten wir des Weiteren einmal monatlich eine Schnupperstunde an. Diese Zeit kann zum Spielen und Kennenlernen genutzt werden.
Wir sind eine Kita mit 3 Integrationsplätzen.
Räumlichkeiten im Haus:
9 Gruppenräume - gestaltet im Nestprinzip
1 Bewegungsraum
1 Kinderküche
1 Atrium
Motorikbereiche
Pädagogische Eckpunkte
Wir sehen Eltern als Experten/-innen an und begleiten den Entwicklungsweg ihres Kindes.
Wir sind sensibel für die Dinge, die das Kind interessiert und nehmen uns bei diesem Prozess vorausschauend zurück, um Bildung in Gang zu setzen.
Kinder sind Akteur ihrer selbst.
Lernen bedeutet gegenseitiger Austausch von Erfahrungen / Kenntnissen und erfolgt immer im Dialog
Jedes Kind hat einen Anspruch auf eine Eingewöhnungsphase. Wenn das Kind sich in der Gemeinschaft wohl fühlt, sehen wir diese als beendet an.
Wir bieten verschiedene Entspannungstechniken an, wie Fußgymnastik, Yoga, Phantasiereisen und Stilleübungen.
Wir begleiten und unterstüzen durch unsere Arbeit Familien bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren
Um sein Kind auf seinen weiteren Lebensweg vorzubereiten, stehen wir in enger Kooperation mit der Grundschule Dürrröhrsdorf-Dittersbach.