Unser Mehrgenerationenhaus ist ein Ort, an dem das Prinzip der Großfamilie in moderner Form gelebt wird, wo sich Menschen aller Generationen und Kulturen in einem offenen Haus begegnen und gegenseitig helfen. (Link: mehrgenerationenhauser.de >>>)
Öffnungszeiten
Mo
08.00 bis 17.00 Uhr
Di
08.00 bis 16.00 Uhr
Mi - Fr
08.00 bis 18.00 Uhr
Aktuelle Meldungen - Mehrgenerationenhaus
Prävention und Intervention bei Mediensucht
Eintrag vom: 27.06.2022
Allein in Deutschland leiden über 700.000 Jugendliche unter einem krankhaften Medienkonsum. Nicht weniger Erwachsene verlieren sich in den virtuellen Welten. Florian Buschmann war einer von ihnen. Er litt vier Jahre unter einer Internet- und Mediensucht. In dieser Zeit verlor er Freunde, vernachlässigte sich selbst und seine Pflichten. Als er in der Realität aufschlug, bemerkte er, dass er beinahe alles verloren hatte. Seit seinem Erwachen engagiert er sich vielseitig für Betroffene und in der Prävention. Sein Buch bietet Eltern und Angehörigen von Erkrankten konkrete Empfehlungen und Handlungsschritte. (Florian Buschmann) Am Abend des 20.06.2022 war Florian Buschmann zu Gast in der Friedrich-Schiller-Oberschule. Themen seines Elternabends waren Mediensucht, die Gefahren im Internet und Handlungsmöglichkeiten. Die Veranstaltung war gut besucht. Die TeilnehmerInnen stellten viele Fragen und zeigten ein reges Interesse an den Lösungsmöglichkeiten von Florian Buschmann sowie an den von ihm bereitgestellten Informationsbroschüren zur Medien- und Internetsucht. Organisiert wurde die Veranstaltung durch die ASB Schulsozialarbeit der Oberschule.
Projekt Sexualpädagogik
Eintrag vom: 13.06.2022
Die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 7, der Friedrich-Schiller-Oberschule in Neustadt in Sachsen, besuchten ein vom HANNO e.V. aus Pirna durchgeführtes Sexualpädagogikprojekt. Die Veranstaltung fand am 09.Mai im ASB Mehrgenerationenhaus und vom 07. bis 09. Juni in den Ausbildungsräumen der ASB Geschäftsstelle OV Neustadt in Sachsen statt. Im Vorfeld der Veranstaltung fand am 03.05.2022 ein Informationsabend zum Thema Jugendsexualität für die Eltern der SchülerInnen der Klassenstufe 7 statt. Dieser ermöglichte Eltern und Erziehungsberechtigten einen Einblick in die Projektinhalte.Das Sexualpädagogikprojekt bestand aus interessanten Theoriephasen sowie auflockernden und anschaulichen Praxisphasen. Wichtige Informationen erhielten die Jugendlichen über die weiblichen und männlichen Geschlechtsorgane, verschiedenste Verhütungsmittel, die sichere Anwendung von Kondomen. Geschlechterrollen und den kritischen Umgang mit Medien und Pornographie. Des Weiteren wurden sie über Geschlechtskrankheiten und deren Symptome aufgeklärt.Die Jugendlichen konnten in Gruppen eigenständig Fragen zum Thema Sexualität bearbeiten. Die Klasse teilte sich in zwei Gruppen und löste mit viel Spaß und Teamgeist ein Worträtsel. Am Ende der Veranstaltung hatten sie die Möglichkeit ihre persönlichen Fragen und Unsicherheiten mit dem Referenten Herrn Geißdorf zu besprechen. Das Sexualpädagogikprojekt wurde von den Jugendlichen mit großem Interesse verfolgt, als positiv und bereichernd empfunden. Vielen Dank an den Kooperationspartner Hanno e.V. und die Fachschaft Biologie für die Mitorganisation.
Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren können sich bei uns ganz selbstverständlich treffen, miteinander reden, spielen, lernen und Ideen entwickeln.
Informations-, Bildungs- und Beratungsangebote für alle Generationen
Fortbildungsangebote für Pädagogen und Pflegefachkräfte
Spiel und Spaß mit dem Kreativo-Mobil
Kinder- und Familienfeste in Kooperation mit der Stadt Neustadt und der Neustadthalle
freiwilliges Engagement
Sport- und Gesundheitsangebote
Die Patenschaft für das ASB Mehrgenerationenhaus haben übernommen:
Jens Michel, Mitglied des Landtages
Kati Kade, Beigeordnete des Landkreises Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Kinder und Jugend
Offene Kinder- und Jugendarbeit:
Schulclub – Spiel, Spaß und gute Laune für Kinder von 6 - 12 Jahren
Jugendtreff – der Freizeittreff für Jugendliche ab 13 Jahren
Außerschulische Jugendbildung
Soziale Arbeit an Bildungseinrichtungen:
-
Schulsozialarbeit an der Friedrich-Schiller-Oberschule Neustadt
-
Schulsozialarbeit an der Ludwig-Renn-Oberschule Stolpen
-
Ganztagsangebote an beiden Schulen
Kinder- und Jugenderholung
Jugendsport
Kinder- und Jugendsozialarbeit:
Kinder- und Jugendberatung
Geschlechtsspezifische Jugendarbeit
Präventive Bildungsangebote z.B. Mobbing, Sucht, Konfliktmanagement
Arbeitsweltbezogene Jugendarbeit
Integration von jugendlichen MigrantInnen
Betreuung von delinquenten Jugendlichen
Familie
Familienzentrum / Familienbildung
Offene Familientreffs
Babymassage- und Babyfitnesskurse
Eltern-Kind-Gruppen
Sport- und Bewegungsgruppen
Informations- und Bildungsangebote für Eltern z. B. Pubertätskurse, Gesunde Ernährung, Elterntraining EFFEKT
Familie und Freizeit
Mobile Familienbildung im ländlichen Raum
Elternberatung
Elternfachtag
Familienunterstützende Angebote:
flexible Kinderbetreuung
Kindersachen- und Spielzeugbörse
Kindergeburtstagspartys
Treffpunkt von Eltern und Kindern mit Besuchs- und Umgangsregelung nach Trennung oder Scheidung
Geförderte Projekte
Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus(BMFSFJ und Stadt Neustadt)
Präventive Kinder-, Jugend- und Familienarbeit und soziale Arbeit an Bildungseinrichtungen (Landkreis und Stadt Neustadt)
Inklussionsassistent an Schulen (SAB)
Unterstützung und Bildung von Langzeitarbeitslosen (Jobcenter Pirna-Sebnitz)