Die Sozialpädagogische Tagesgruppe ist ein Bereich mit wohnlich eingerichteten Räumen, die ausreichend Platz zum Spielen, Lernen und vieles mehr bieten.
Hurra, es hat geschneit. Die Kinder hatten sich den Schnee ja schon in der Weihnachtszeit herbeigesehnt. Aber bei Frau Holle wohnte zu diesem Zeitpunkt vielleicht die Pechmarie. Wer weiß Jetzt aber haben sich die Wiesen in eine wunderschöne Glitzerlandschaft verwandelt und bieten jede Menge Spaß im Schnee. So wurde die weiße Schneedecke für die meisten Kinder gleich in ein Schlachtfeld verwandelt, auf dem die Schneebälle in Windeseile hin- und herflogen. Wie gut, dass die Bäume etwas Schutz boten. In Zweierteams schenkten sich sowohl Kinder als auch Erzieher absolut nichts. Auch wenn die Treffsicherheit noch ausbaufähig ist, war es wieder einmal schön, im Schnee zu toben. Die Kinder jedenfalls wünschen sich noch eine Menge Schnee um Schneemänner, Iglus und Schneemauern zu bauen. Lassen wir uns mal überraschen, wer in den Winterferien bei Frau Holle die Betten ausschüttelt.
Baumschmuck für den Weihnachtsbaum
Eintrag vom: 19.12.2022
Die Adventszeit ist auch immer eine schöne Zeit zum Basteln und Gestalten. Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit wollten wir etwas Dekoration für den Weihnachtsbaum und kleine Geschenkanhänger herstellen. Salzteig eignet sich hierfür hervorragend. Die Kinder der Tagesgruppe stellten diesen mit Hilfe unserer Praktikantin selbst her. Aus Mehl, Salz, Wasser und Öl wurde die passende Konsistenz in mühevoller Akribie getestet. Hierfür hieß es zunächst geduldig zu sein. Aber was lange währt, wird ja bekanntlich gut. Also konnten wir alsbald mit dem Ausrollen und Ausstechen des Teiges beginnen. Neben klassischen Weihnachtsmotiven wie Sternen, Herzen, Schneeflocken bekamen die Kinder auch richtig Lust eigene Kreationen herzustellen. Sie entstanden Regenbogen, Buchstaben aus den Initialen der Liebsten und mit Namen verzierte Förmchen. Jetzt müssen wir noch ein wenig Geduld für das Trocknen aufbringen, bevor wir einen Teil noch farbig verzieren.
Unsere Einrichtung und "Wer kann aufgenommen werden?"
Die Tagesgruppe ist während der Schulzeit von Montag bis Freitag jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. In den Ferien können die Kinder von 08.00 bis 16.00 Uhr betreut werden.
Die Gruppengröße beträgt maximal 10 Kinder.
Räumlichkeiten im Haus:
eine Küche zum Kochen und zur Einnahme der Mahlzeiten
ein Turn- und Boxzimmer für sportliche Aktivitäten
separate Jungen- und Mädchentoiletten
ein Spielzimmer
ein Wohnbereich
ein Hausaufgaben- und Lernzimmer
ein Ruheraum zum Entspannen
Wer kann aufgenommen werden? Die Aufnahme in die Sozialpädagogische Tagesgruppe erfolgt nach dem Bewilligungsbescheid des ent-sprechenden Antrages auf “Hilfe zur Erziehung” durch das örtliche Jugendamt.
Im Vorfeld sind eine Besichtigung der Einrichtung und das gegenseitige Kennenlernen die Regel.
Es können Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 14 Jahren (in Ausnahmefällen bis 16 Jahren) aufgenommen werden.
Ziele und Aufgaben
Die Aufgaben und Ziele der Sozialpädagogischen Tagesgruppe sind im Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) verankert.
Die Betreuung und Erziehung soll die Entwicklung des Kindes oder des Jugendlichen unterstützen und fördern, wobei die Verantwortung bei den Eltern verbleibt.
Die Eltern erhalten begleitende Unterstützung, um ihre Erziehungsaufgaben wieder selbstständig wahrnehmen zu können.
Pädagogische Arbeit
Ziele und Inhalte der pädagogischen und alltagsgestaltenden Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind unter anderem:
Entwicklung und Förderung von Selbstständigkeit und Selbstvertrauen in den Bereichen Schule, Freizeit und Familie
Erleben und Erlernen eines klar strukturierten Tagesablaufes
Entwicklung und Förderung sozialer Kompetenzen
Schwerpunkte unserer Arbeit:
intensive schulische Förderung in einer kleinen Lerngruppe oder zum Teil auch als Einzelförderung