Inmitten der Sächsischen Schweiz, in der Stadt Hohnstein, liegt unser Hort im Gebäude der Grundschule.
Wir sind eine Integrationseinrichtung, Kinder mit besonderen Bedürfnissen sind Teil der Gemeinschaft.
Es werden Kinder mit dem Schuleintritt bis zur Vollendung der 4.Klasse aufgenommen. Die Platzkapazität liegt bei 65 Plätzen.
(*) In der Zeit von 06.30 bis 07.30 Uhr werden die Hort-kinder in der Kita „Kleiner Bahnhof” betreut.
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. von
06.30 bis 07.30 Uhr *
11.00 bis 16.30 Uhr
Voranmeldung
Hier gelangen Sie direkt zur Voranmeldung Ihres Kindes im Hort Hohnstein
Betreuungszeiten während des eingeschränkten Regelbetriebes ab 15.02.2021
Es ist notwendig, in der durch den Freistaat vorgegebenen Phase des eingeschränkten Regelbetriebes die Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtungen zu verändern. Eine Betreuung im Frühhort ist nicht möglich
Unsere Kindertageseinrichtungen starten ab 15.02.2021 in den eingeschränkten Regelbetrieb. Es gibt weiterhin Einschränkungen innerhalb des eingeschränkten Regelbetriebs. Diese sehen wie folgt aus:
Die Öffnungszeiten bleiben eingeschränkt. Die genaue Öffnungszeit finden Sie in der Infobox oberhalb.
Die Kinder werden in festen Betreuungseinheiten und dem dazugehörigen Personal betreut.
Es findet derzeit keine Frühhortbetreuung statt.
Über die Einrichtungsleitungen erhalten Sie einen Elternbrief mit den einrichtungsspezifischen Angaben/ Abläufen. Diesen finden Sie ebenfalls zum Download innerhalb der Infobox zu den Betreuungszeiten.
In den verkürzten Winterferien begaben sich die Kinder der Notbetreuung mit Karin und Mandy auf eine eiskalte Abenteuerreise. Unsere Woche stand unter dem Thema Expedition zum Nordpol. Am Montag begrüßte uns das Leben aber gleichmal eiskalt, denn die Schule wurde übers Wochenende zu einer kleinen Kühltruhe umgewandelt. Extra für uns? Nein, natürlich nicht. Die Heizungsanlage war defekt und so suchten wir schnell Asyl in der Kita Kleiner Bahnhof, um nicht schon vor der Reise eine Unterkühlung zu riskieren. Dort angekommen erhielten die Kinder die ersten wichtigen Informationen für die Reise. Wie heißen die Bewohner? Welche Sprache wird dort gesprochen? Und was gibt es dort zu essen? Nachdem diese und auch noch weitere Fragen geklärt waren, nutzen wir das herrliche Winterwetter in Hohnstein, um unsere Rodelkünste noch etwas zu trainieren. Am Dienstag hatten wir dann wieder eine warme Stube und konnten so unser Ferienprogramm, wie geplant, fortsetzen. In der Turnhalle begann unsere Expedition und die Kinder kämpften sich durch mehrere Stationen wie zum Beispiel Schnelles Anlegen von Polarkleidung, Eis-Angeln und Hundeschlitten-Fahren. Am Ende siegten nicht nur die Mannschaft mit den besten Zeiten, sondern auch jene, die sich für das Quiz die meisten Infos vom Vortag gemerkt hatten. Als Belohnung erhielten alle mutigen Abenteurer dann ein leckeres Eis. Am Mittwoch begannen wir, unser Eierkarton-Iglu im Hort zu bauen und kochten uns gemeinsam leckere, selbstgemachte Fischstäbchen mit Kartoffelbrei und Möhren. Die geplante Winterwanderung am Donnerstag fiel leider ins Regenwasser. Doch das trübte unsere Laune nicht und wir arbeiteten fleißig am Iglu weiter, um uns danach bei einem schönen arktischen Trickfilm zu entspannen. Den letzten Expeditionstag nutzten wir noch einmal für einen kleinen Rückblick auf unser gewonnenes Wissen und buken uns zum leckeren Abschluss einen feinen Schneekuchen. Diese eisige Woche hat den großen und kleinen Forschern sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die nächsten Ferienabenteuer.Die Kinder und Erzieher vom Hort Hohnstein
Unsere pädagogischen Ziele
Selbständigkeit und Eigenverantwortung unterstützen und fördern
soziales Lernen in der Gruppe unter Beachtung der Geschlechter
Förderung der Selbstorganisation und -wirksamkeit
Erkennen von individuellen Stärken und Schwächen des einzelnen Kindes
Unterstützung bei der Bewältigung schulischer Aufgaben