Inmitten der Sächsischen Schweiz, in der Stadt Hohnstein, befindet sich unsere Kindertagesstätte in einem Mehrgenerationenhaus.
Wir sind eine Integrationseinrichtung mit 48 Plätzen, Kinder mit Behinderung sind Teil unserer Gemeinschaft. Wir nehmen Kinder im 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt auf.
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. von 06.00 bis 16.30 Uhr
Voranmeldung
Hier gelangen Sie direkt zur Voranmeldung Ihres Kindes in der Kita Kleiner Bahnhof
Gestern war es endlich so weit Wir feierten gemeinsam mit den Kindern den Kindertag in unserer Einrichtung und wurden dabei gleich zu Beginn mit einem bunten Meer aus Luftballons begrüßt, die von der Decke hingen und für strahlende Augen sorgten. Der Tag startete mit einem riesengroßen Frühstücksbuffet im Gruppenraum. Die Kinder konnten sich ganz gemütlich bedienen, in kleinen Gruppen zusammensitzen oder es sich einfach dort gemütlich machen, wo sie wollten. Danach ging es raus ins Freie und dort wartete ein echtes Erlebnisprogramm! Ob Bastelstation mit zauberhaften Blumen, Dosenwerfen, Kinderschminken oder die beliebte Buttonmaschine, mit der die Kinder ihre eigenen Anstecker gestalten konnten für jeden war etwas dabei. Und zur süßen Belohnung bekam jedes Kind eine Zuckerwatte! Weil die geschminkten Kunstwerke in den Gesichtern natürlich nicht verschlafen werden wollten, ließen wir den Tag mit einem kleinen Zeichentrickfilm ausklingen. So konnten sich alle etwas ausruhen, ohne dass der Spaß auf der Strecke blieb. Für uns war es ein entspannter, fröhlicher Tag für die Kinder ein echtes Fest. Ihre leuchtenden Augen und das gemeinsame Lachen haben gezeigt, wie wichtig solche besonderen Momente sind. Feste wie der Kindertag stärken das Miteinander zwischen Kindern und Erwachsenen. Sie schaffen eine Gemeinschaft, in der Kinder gesehen und gehört werden. Denn Kindertage erinnern uns daran, wie bedeutend es ist, Kinder in den Mittelpunkt zu stellen nicht nur an einem besonderen Tag, sondern jeden Tag. Sie zeigen uns, wie viel wir von ihnen lernen können Neugier, Offenheit, Freude und die Kunst, das Leben bunt zu feiern.
30 Jahre Kinderlachen ein Festival voller Glitzer, Gekicher und
Eintrag vom: 05.06.2025
Was bekommt man, wenn man drei fantastische Einrichtungen, jede Menge Herzblut, ein bisschen Regen und ganz viel Kinderlachen zusammenmixt? Richtig, ein kunterbuntes Jubiläumsfestival, das keiner so schnell vergessen wird! Am 18. Mai hieß es auf dem Sportplatz Hohnstein Bühne frei für 30 Jahre Kinderlachen! Die Kita Amselnest, die Kita Der kleine Bahnhof und der Hort Hohnstein haben zusammen ein Fest auf die Beine gestellt, das selbst die Wetterwolken beeindruckt hat und sich dann doch für einen kleinen Regenschauer entschieden. Kein Problem, denn dank der WASS stand ein großes Zelt bereit, inklusive Kühlwagen und allem Drum und Dran. Trocken geblieben sind nicht nur die Gäste, sondern auch die Stimmung durchweg sonnig und heiter! Von morgens bis abends wurde gebastelt, geworfen (natürlich nur auf Dosen!), gestaunt und gelacht. Es gab eine Buttonmaschine, bei der selbst Erwachsene ins Grübeln kamen, und eine märchenhafte Vorleserunde, bei der nicht nur Kinder gebannt lauschten auch das eine oder andere Elternohr wurde ganz lang. Der Chor stattete uns einen freundlichen Besuch ab jawohl, höchstpersönlich! Und auch der Jugendclub Hohnstein war mit von der Partie und unterstützte tatkräftig, ebenso wie die Feuerwehr, die nicht nur für Sicherheit, sondern auch für große Kinderaugen sorgte. Der ASB kam mit seinem berühmten Wünschewagen? und zur Stärkung gabs natürlich auch was Jede Menge Kuchen! Ob Akrobatikgruppe, Kinderchor, Tanzauftritte oder Mitmachaktionen jede Gruppe der Kitas zeigte ihr Können und begeisterte mit ihren Ideen. Das Programm lief im Stundentakt und ließ keine Langeweile aufkommen. Dazwischen? Hüpfen auf der Hüpfburg, schlecken am Eis, lachen mit Freunden. So geht Festival! Ein riesiges Dankeschön geht an alle Sponsoren, die mit ihrer Unterstützung dieses Fest ermöglicht haben. Ohne euch wären weder Zelt noch Zauber möglich gewesen.30 Jahre sind nicht nur eine Zahl. Sie stehen für unzählige Momente des Lernens, Wachsens, Spielens, Streitens, Vertragens, Träumens, Lachens kurz für echtes Leben mit Kindern. Das feiern wir mit Stolz, mit Kuchenkrümeln auf dem T-Shirt und mit dem festen Vorsatz Die nächsten 30 Jahre machen wir weiter so. Vielleicht sogar mit noch mehr Kuchen. Danke an alle, die mit uns gefeiert, geholfen, gesungen, getanzt und gestrahlt haben. Auf die nächsten 30 Jahre Kinderlachen!
Unsere Aktivitäten
Vor Aufnahme Ihres Kindes besteht die Möglichkeit uns einmal wöchentlich an einem Vormittag zu begleiten. Dienstag von 9:00 – 10:30 Uhr
Besondere Aktivitäten sind neben den situations-orientierten Angeboten weitere Highlights, wie das Alpha-, Zahlenland und das Turnen in der Grundschule Hohnstein
Unsere pädagogische Arbeit
behutsame Eingewöhnung bei der Neuaufnahme
Die erste Zeit verbringen das Kind und eine Bezugsperson aus der Familie gemeinsam den gesamten Tag in der Kindertagesstätte. Erst wenn das Kind beginnt eigene, neue Kontakte zu knüpfen, zieht sich die Bezugsperson langsam zurück.
Transparenz und Partizipation
Jederzeit haben die Eltern in das Tun und die Entwicklung ihres Kindes Einblick. Die Basis für das Gelingen unserer Arbeit ist die intensive Zusammmenarbeit mit den Familien.
Jedes Kind...
wird als „Gegenüber“ ernst genommen, in seiner Besonderheit akzeptiert und anerkannt.
wird als Konstrukteur seiner Welt verstanden, seine Fragen und Themen bestimmen den Alltag. Es erhält vielfältige Möglichkeiten zur Selbstbildung.
kann sicher sein, dass die Erwachsenen einen Umgang mit den Kindern pflegen, der von Verläßlichkeit und Konstanz geprägt ist.
kann hier mit Freude seinen Tag gestalten.
Informationen zu Schließtagen der Einrichtung
Hier finden Sie Informationen zu geplanten Schließtagen der Kita Einrichtung (Brückentage, päd. Tage etc.)