Am Rande der Stadt, nicht weit vom historischen Marktplatz entfernt, liegt unser Knirpsenland umgeben von einer "Grünen Oase".
Unsere Kindertagesstätte setzt sich aus fünf Gruppen zusammen, in denen 106 Kinder sowohl im Krippen- als auch Kindergartenbereich liebevoll betreut werden.
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. von 06.00 bis 16.00 Uhr
Bei Bedarf bis 16:30 Uhr für berufstätige Eltern mit vorheriger Anmeldung.
(In der Regel am 2. Montag des Monats schließt die Einrichtung wegen pädagogischer Beratung 15:00 Uhr)
Voranmeldung
Hier gelangen Sie direkt zur Voranmeldung Ihres Kindes in der Kita Knirpsenland
Auch die kleinsten Knirpse der ASB Kita Knirpsenland genießen die warmen Tage in vollen Zügen. So ging es jeden Tag direkt nach dem Frühstück in unseren schönen Garten raus. Wir haben unseren Experimentiertisch mit Wasser gefüllt und konnten somit wunderbar planschen, matschen und experimentieren. Besonders fasziniert haben uns auch die Seifenblasen. Mit viel Geduld und Konzentration haben es die kleinen Knirpse geschafft, Seifenblasen zu zaubern. Natürlich darf neben all dem eine kleine Erfrischung nicht fehlen und was eignet sich da besser als ein leckeres kühles Eis mmmh, war das lecker!!! An dieser Stelle bedanken wir uns alle ganz herzlich für das Eis, welches uns eine Mutti der Kita gesponsert und vorbeigebracht hat. Sonnige Grüße von uns Krabbelknirpsen mit Jana und Linda
Sommer, Sonne, Matschzeit in der ASB-Kita Knirpsenland
Eintrag vom: 07.07.2022
Bei heißen Temperaturen gab es für unsere kleinen und großen Knirpse eine erfrischende Überraschung. Im Sandkasten wurde eine Wassermatschbahn mit den Kindern gemeinsam aufgebaut. Doch das war gar nicht so einfaches wurden Sandhügel mit Schaufeln errichtet und ein Wassergraben ausgebuddelt. Mit vereinten Kräften war es nun endlich geschafft. Jetzt fehlte nur noch das Wasser. Die Erzieher und Kinder gingen mit Eimern zum Wasserhahn und das große Matschen im Sand konnte beginnen. Mit den Eimern dauerte es ziemlich lange und das Wasser versickerte gleich. Somit musste eine andere Lösung gefunden werden, damit das Wasser schneller durchlaufen konnte. Gesagt, Getan. Mit Hilfe von Lars, unserem Hausmeister, gab es nun Wasser aus dem Wasserschlauch. Nun konnten die kleinen Knirpse ausgiebig spielen und fühlen, wie sich die nasse Matschepampe anfühlt, fast wie am Meer. Zum Schluss wurden noch die Füße und Hände abgeduscht das war eine tolle Erfrischung und ein aufregender Tag. Wir wünschen allen Lesern einen schönen und erlebnisreichen Sommer. Es grüßen alle kleinen und großen Kita-Knirpse
Bewegung als pädagogischen Schwerpunkt in unserer alltäglichen Arbeit
Kennenlernen der Kita - wir laden alle Kinder, die unsere Einrichtung besuchen werden, jeden dritten Dienstag im Monat von 15:00 - 16:00 Uhr zum Spielen ein. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Wir achten auf eine liebevolle Eingewöhnung, um den Kindern und Eltern Wechsel in die Kita, von der Krippe in den Kindergarten und dann in die Schule zu erleichtern
Das Lernen erfolgt von Anfang an im Spiel, bei Gruppen- und Hausprojekten, sowie bei täglichen Aktivitäten. Hierbei findet die Individualität jedees einzelnen Kindes Beachtung. Die Kinder werden von uns als Beobachten, Begleiter und Lehrender unterstützt.
Sage es mir, und ich vergesse es;
Zeige es mir, und ich erinnere mich;
Lass es mich tun, und ich behalte es.
(Konfuzius)
EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch
Unsere Kindertagesstätte nimmt am EU - Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.
Ziel des Programmes ist es, Kinder för eine ausgewogene Ernährung zu begeistern und ihnen zu vermitteln, dass frisches Obst und Gemüse sowie Milch gut schmecken und gesund sind. Durch die Bereitstellung der gesunden Lebensmittel in Kombination mit pädagogischen Begleitmaßnahmen sollen die Kenntnisse und Kompetenzen der Kinder weiter entwickelt werden und einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung eines gesundheitsfördernden Ernährungsverhaltens leisten.