Am Rande der Stadt, nicht weit vom historischen Marktplatz entfernt, liegt unser Knirpsenland umgeben von einer "Grünen Oase".
Unsere Kindertagesstätte setzt sich aus fünf Gruppen zusammen, in denen 106 Kinder sowohl im Krippen- als auch Kindergartenbereich liebevoll betreut werden.
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. von 06.00 bis 16.00 Uhr
Bei Bedarf bis 16:30 Uhr für berufstätige Eltern mit vorheriger Anmeldung.
(In der Regel am 2. Montag des Monats schließt die Einrichtung wegen pädagogischer Beratung 15:00 Uhr)
Voranmeldung
Hier gelangen Sie direkt zur Voranmeldung Ihres Kindes in der Kita Knirpsenland
Ein spannender Tag für die Wackelzahnknirpse der ASB Kita Knirpsenland? ????Am vergangenen Dienstag (27.05.) haben die Vorschüler der ASB Kita Knirpsenland? einen Ausflug zur Rettungswache des ASB Neustadt gemacht. ??Dort angekommen wartete Herr Scholze bereits auf uns und hieß uns Willkommen. Er führt die Kinder durch die verschiedenen Bereiche der Wache und erklärte, welche Aufgaben die Rettungskräfte haben und wie sie im Einsatz den Leuten helfen. Die Kinder waren begeistert, als sie den Krankenwagen sahen und sogar besichtigen durften. ? Besonders spannend war die Vorführung der Ausrüstung sowie das ausprobieren der Transportliege. Alle Knirpse wollten diese unbedingt testen. Danach ging es für uns noch in die Rettungswache, wo wir die Räumlichkeiten begutachten konnten. Außerdem bereitete Herr Scholze noch ein kleine praktische Übung vor, wo jeder Knirps eine Spritze (ohne Nadel ?) mit Wasser aufziehen und Spritzen durfte. Dies haben alle geschafft und waren sehr stolz darauf.Der Besuch der ASB Rettungswache war für die Kinder nicht nur sehr lehrreich, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis. Sie konnten viele neue Eindrücke sammeln und einiges über die wichtige Arbeit der Rettungskräfte erfahren. Natürlich löcherten die baldigen Schulanfänger Herrn Scholze mit vielen Fragen. Diese beantwortete er geduldig und verständlich.Dafür ein großes Dankeschön an Ihn. ?Ebenso für die tolle Führung und die spannenden Einblicke.Die Wackelzahnknirpse der ASB Kita Knirpsenland? mit Michelle ?
Familienwandertag der ASB Kita Knirpsenland
Eintrag vom: 24.05.2025
Was für ein schöner Tag - Familienwandertag der ASB Kita Knirpsenland! Gemeinsam mit vielen fröhlichen Familien und unserem engagierten Kita-Team ging es mit dem Bus in die Waldhusche nach Hinterhermsdorf. Unsere Eltern hatten zuvor über das Ziel entschieden. Dort wurden wir herzlich von drei jungen Damen empfangen, die uns mit viel Wissen und Begeisterung durch die spannende Waldlandschaft führten – über Stock und Stein und sogar durch einen Baumwurzeltunnel!
Ein großes Dankeschön an alle Familien, die dabei waren und den Tag so besonders gemacht haben. Ebenso danken wir unserem Busfahrer für die sichere Fahrt und natürlich den tollen Führerinnen für ihr Herzblut und ihre spannenden Geschichten.
Mit Rucksack, Picknick und guter Laune – dieser Tag bleibt uns sicher noch lange in Erinnerung!
Bewegung als pädagogischen Schwerpunkt in unserer alltäglichen Arbeit
Wir achten auf eine liebevolle Eingewöhnung, um den Kindern und Eltern Wechsel in die Kita, von der Krippe in den Kindergarten und dann in die Schule zu erleichtern
Das Lernen erfolgt von Anfang an im Spiel, bei Gruppen- und Hausprojekten, sowie bei täglichen Aktivitäten. Hierbei findet die Individualität jedees einzelnen Kindes Beachtung. Die Kinder werden von uns als Beobachten, Begleiter und Lehrender unterstützt.
Sage es mir, und ich vergesse es;
Zeige es mir, und ich erinnere mich;
Lass es mich tun, und ich behalte es.
(Konfuzius)
EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch
Unsere Kindertagesstätte nimmt am EU - Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.
Ziel des Programmes ist es, Kinder för eine ausgewogene Ernährung zu begeistern und ihnen zu vermitteln, dass frisches Obst und Gemüse sowie Milch gut schmecken und gesund sind. Durch die Bereitstellung der gesunden Lebensmittel in Kombination mit pädagogischen Begleitmaßnahmen sollen die Kenntnisse und Kompetenzen der Kinder weiter entwickelt werden und einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung eines gesundheitsfördernden Ernährungsverhaltens leisten.