Das neue Pflegeheim in Neustadt in Sachsen - die ehemalige Kunstblumenfabrik Hermann Clauß - bietet ab Oktober 2019 ein Zuhause für ca. 50 (vorwiegend an Demenz erkrankte) pflegebedürftige Bewohnerinnen und Bewohner.
Das Pflegeheim selbst ist in vier Wohngruppen geteilt, welche passend zur Historie des Hauses nach Blumen benannt wurden: Chrysantheme, Rose, Hortensie und Lilie. Diese finden sich auch als Bilder an den Wänden und den Türschildern wieder, um unseren Bewohnern die Orientierung zu erleichtern.
Pflegedienstleiter
Herr Björn Schiede
Sprechzeiten
Heimleiterin:
Mo - Do
09.00 bis 15.00 Uhr
(oder nach Vereinbarung)
Pflegedienstleiterin:
Mo - Do
10.00 bis 14.00 Uhr
(oder nach Vereinbarung)
Handlungsanweisung zu
Besuchen in unseren Seniorenpflegeheimen
Festlegung ab 09.12.2020
Auf der Grundlage der durch den Landkreis Sächsische-Schweiz-Osterzgebirge erlassenen Allgemeinverfügung über die Beschränkung des Besuchs von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens legen wir für die Besuche in unseren Seniorenpflegeheimen das folgende Vorgehen fest:
Angehörige melden ihren Besuch telefonisch im Seniorenpflegeheim an und vereinbaren vorab einen Termin.
Bereits am Telefon wird über das Verhalten im jeweiligen Seniorenpflegeheim informiert und belehrt: Das Tragen eines Mundnasenschutzes (dies gilt während des Besuches von Angehörigen auch für unsere Bewohner*innen, sofern diese es tolerieren) ist im gesamten Gebäude erforderlich – der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Menschen muss eingehalten werden. Vor und nach dem Besuch desinfizieren Angehörige gründlich die Hände. Angehörige begeben sich ohne Umwege in die jeweiligen Besuchszonen. Weiterhin sind Angehörige darauf hinzuweisen, dass die Besuchszeit eingehalten werden muss, damit auch andere Bewohner*innen Besuche empfangen können. (Bei Missachtung der Regelungen muss die Heimleitung vom Hausrecht Gebrauch machen und die jeweilige Person des Hauses verweisen.)
Ausschließlich in Ausnahmefällen kann der Besuch durch Angehörige auf dem Bewohnerzimmer erfolgen. Ausnahmefälle werden durch den ASB OV Neustadt/Sachsen e.V. wie folgt definiert: Palliative Situation oder immobile Bewohner*innen.
Wir weisen darauf hin, dass das Betreten unserer Seniorenpflegeheime nur möglich ist, wenn ein negativer Nachweis auf Covid-19 erfolgt! Hierfür stellt der ASB OV Neustadt/Sachsen e.V. allen Besuchenden kostenlos PoC-Antigen-Schnelltests zur Verfügung. Die Testungen werden ausschließlich durch ärztlich geschultes Pflegefachpersonal durchgeführt. Auch die Vorlage eines Bescheides über einen negativen PCR-Test, welcher zum Zeitpunkt des Besuches nicht älter als 48 Stunden ist, wäre zulässig.
Für das Betreten des Pflegeheimes ist es zudem erforderlich das Kontaktformular ordnungsgemäß auszufüllen. Ausgefüllte Formulare werden in der bereitgestellten Box abgeworfen. Die Aufbewahrung personenbezogener Daten zur Nachverfolgung von Kontakten erfolgt für einen Zeitraum von 4 Wochen. Sollte es innerhalb dieses Zeitraumes keinen Anhalt für ein Infektionsgeschehen innerhalb unserer Einrichtung geben, werden diese datenschutzkonform entsorgt.
Die Dauer eines Besuches ist auf max.60 Minuten und max. 1 Angehörigen zu begrenzen. Pro Woche kann der Besuch von Angehörigen je Bewohner*in nur einmalig gewährleistet werden, um auch anderen Bewohner*innen den Besuch nahestehender Angehöriger zu ermöglichen.
Zwischen den Besuchen verschiedener Bewohner*innen müssen 15 Minuten liegen, um zu gewährleisten, dass Angehörige sich nicht an den Ein-/Ausgängen begegnen und es dort zu Menschenansammlungen auf engerem Raum kommt.
Besuche sind vorläufig Dienstag, Donnerstag und Samstag, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr möglich.
Besucher*innen sind frei von Erkältungssymptomen jeglicher Art (innerhalb der letzten 48 Stunden vor dem Besuch), wurden nicht positiv auf CoV-19 getestet und hatten keinen Kontakt zu CoV-19 positiv getesteten Menschen (innerhalb der letzten 14 Tage vor dem Besuch).
Sollte es erforderlich werden, dass Bewohner*innen aus wichtigen Gründen das Seniorenpflegeheim verlassen müssen, wird der Zutritt nach Rückkehr ausschließlich gewährt, wenn der PoC-Antigen-Schnelltest negativ ausfällt. Fünf Tage nach der Rückkehr ist ein erneuter PoC-Antigen-Schnelltest durchzuführen. Sollte dieser positiv ausfallen, werden betreffende Bewohner*innen innerhalb der Einrichtung isoliert. Für die Einhaltung aller in der Allgemeinverfügung geregelten Schutzmaßnahmen währenddessen ist die betreuende Person verantwortlich.
Kontaktflächen, Sitzmöbel und Türklinken in den Besuchszonen/Zimmern werden nach dem Besuch durch die verantwortliche Pflegefachkraft desinfiziert werden. Dies kann in Absprache auch der Besucher übernehmen.
Um die Eintragung des Coronavirus in unsere Seniorenpflegeheime zu verhindern, wird das Personal wöchentlich via PoC-Antigen-Schnelltest getestet.
großzügiges Pflegebad, modernes Pflegebett mit Nachtschrank, Lehnstuhl mit Tisch, Kleider- und Wäscheschrank, Anrichte, Telefon- sowie Fernsehanschluss, Schwesternrufanlage und Internetanschluss
Unsere Einrichtung:
Gern kann die Grundausstattung der Zimmer durch eigene Möbel, Bilder und andere liebgewordene Dinge der bisher vertrauten Heimat individuell ergänzt werden, um das Gefühl der "eigenen vier Wände" zu erhalten.
Bewohnerzimmer mit Stadtblick auf die Kirche
Gemeinschaftsküche im Wohnbereich
Jede Etage verfügt über einen Balkon mit Blick auf Neustadt in Sachsen. Zudem steht allen Bewohnern im Erdgeschoss ein großzügiger Mehrzweckraum zur Verfügung.
Therapeuten, Friseur und Fußpflege kommen zu uns ins Haus.
Die Pflege
Unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit Herz und Seele für unsere Bewohnerinnen und Bewohner da.
Die tägliche, hochwertige Pflege umfasst unter anderem:
Die aktivierende und mobilisierende Grundpflege z. B. Duschen, Baden, An- und Auskleiden usw.
Die Durchführung von ärztlichen Verordnungen (Versorgung mit Medikamenten, Verbänden usw.)
Die Organisation von therapeutischen Maßnahmen wie Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Psychotherapie. Dabei profitieren wir von dem umfangreichen Leistungsspektrum unseres nah gelegenen Therapiezentrums in Neustadt in Sachsen.
Die Vermittlung verschiedener Dienstleistungen (Friseur, Fußpflege,...)
Hauseigene regelmäßige Beschäftigungsangebote, wie z. B. Gymnastik, Musiktherapie, handwerkliche Techniken, Gedächtnistraining, Ausfahrten, Saisonfeste, Geburtstagsrunden, Einzeltherapieangebote für bettlägerige Bewohner,...
Wohngemeinschaften
Durch das verwirklichte Wohngemeinschaftsprinzip wird in den vier entstehenden Wohngruppen eine familiäre Atmosphäre geschaffen. Wie in früheren Tagen üblich, bilden auf jeder Etage die Wohnküche und ein großzügiger Aufenthaltsraum den Mittelpunkt des täglichen Miteinanders. Die Bewohner werden aktiv in die Tätigkeiten mit einbezogen. Es wird jeden Tag frisch und individuell im Wohnbereich gekocht.
Ganztagesbetreuung
Die Anforderungen an Pflege- und Betreuungskräfte im Umgang mit Menschen, welche überwiegend demenziel erkrankt sind, sind auf Grund der demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft laufend gestiegen. Deshalb hat sich der ASB Ortsverband Neustadt/Sachsen e.V. entschieden, die zukünftigen Alltagsgestalter dieser neuen "Einrichtung der 4. Generation" in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und des ibfl vorrangig selbst auszubilden.
Ihre Aufgaben werden sehr vielfältig sein und umfassen u. a.:
Liebevolle Betreuung der Bewohner unter Einhaltung der gültigen Pflegestandards
Motivation und Unterstützung der Bewohner, ihre Selbstständigkeit zu erhalten und zu fördern.
Alltagsgestaltung und -begleitung der Bewohner
Hilfe der Bewohner, bei der Ausführung gewohnter häuslicher Tätigkeiten - Beispiele: Planung von Speisen- und Essensplänen,
Tisch decken, bei der Essenzubereitung helfen.
Bestellung, Einkauf und Lagerung von Lebensmitteln.
Ganz wichtig ist für uns der stete Kontakt zu unseren Senioren, ihren Angehörigen sowie ihren Betreuern. Sprechen Sie uns einfach an.