Wir verstehen uns als ein Haus, indem jeder Mensch egal welchen Alters, Geschlechts und Nationalität offen empfangen wird. Wir stehen für Gespräche zur Verfügung und unterstützen bei der Bewältigung von sozialen Problemlagen. Wir reagieren zeitnah auf formulierte Bedarfe und entwickeln verschiedene Angebotsformen und Veranstaltungen.
Wählen Sie aus unseren Angeboten und klicken auf den jeweiligen Bereich
Veranstaltungen - Programm - Termine - Feste - Gesamtübersicht
23.04.2018
Babymassage nach Leboyer
Babymassage ist eine besondere Art der intensiven und liebevollen Berührung zwischen den Eltern und dem Kind. Sie erlernen unter Anleitung die Babymassage nach Leboyer. Regelmäßig angewandt unterstützt sie die körperliche und seelische Entwicklung ihres Kindes.
Bitte bringen Sie Babyöl, Söckchen und eine Decke mit!
Ort:
Familienzentrum
Termin:
23.04.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:00 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
3,50 EUR je Termin
Hinweis:
Die Babymassage ist ein 10-Wochen-Kurs und kostet 35,00€.
Anmeldung ist ab sofort möglich!
23.04.2018
Café Einstein Generationencafé
Das Generationencafé EINSTEIN ist zentraler Treffpunkt unseres Hauses. Hier begegnen sich Jung und Alt in lockerer Atmosphäre in ihrer Freizeit. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit. eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten anzubieten, von anderen zu nutzen bzw. weiter zu empfehlen. Bei Bedarf ist eine Kinderbetreuung möglich.
Ort:
Mehrgenerationenhaus
Termin:
23.04.2018
Uhrzeit:
10:00 - 16:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Hinweis:
Regelmäßige Veranstaltungen des Generationencafés EINSTEIN:
- Frühstück mit Doris: jeden 1. und 3. Montag im Monat
- Familienfrühstück: jeden letzten Freitag im Monat
- Mittagstisch während der Ferien für Schulkinder
23.04.2018
Kinderbetreuung
Dieses familienunterstützende Angebot bietet Ihnen zur Entlastung eine flexible stundenweise Kinderbetreuung an. Damit haben Sie die Möglichkeit, notwendige Termine stressfrei wahrzunehmen.
Eine Terminvereinbarung ist unbedingt notwendig!
Ort:
Mehrgenerationenhaus
Termin:
23.04.2018
Uhrzeit:
08:00 - 18:00 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
2,00 EUR
Hinweis:
Bitte melden Sie sich telefonisch oder mündlich an!
Die Kosten betragen 2,00€ pro Stunde.
24.04.2018
Café Einstein Generationencafé
Das Generationencafé EINSTEIN ist zentraler Treffpunkt unseres Hauses. Hier begegnen sich Jung und Alt in lockerer Atmosphäre in ihrer Freizeit. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit. eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten anzubieten, von anderen zu nutzen bzw. weiter zu empfehlen. Bei Bedarf ist eine Kinderbetreuung möglich.
Ort:
Mehrgenerationenhaus
Termin:
24.04.2018
Uhrzeit:
10:00 - 16:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Hinweis:
Regelmäßige Veranstaltungen des Generationencafés EINSTEIN:
- Frühstück mit Doris: jeden 1. und 3. Montag im Monat
- Familienfrühstück: jeden letzten Freitag im Monat
- Mittagstisch während der Ferien für Schulkinder
24.04.2018
Kinderbetreuung
Dieses familienunterstützende Angebot bietet Ihnen zur Entlastung eine flexible stundenweise Kinderbetreuung an. Damit haben Sie die Möglichkeit, notwendige Termine stressfrei wahrzunehmen.
Eine Terminvereinbarung ist unbedingt notwendig!
Ort:
Mehrgenerationenhaus
Termin:
24.04.2018
Uhrzeit:
08:00 - 18:00 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
2,00 EUR
Hinweis:
Bitte melden Sie sich telefonisch oder mündlich an!
Die Kosten betragen 2,00€ pro Stunde.
24.04.2018
Eltern-Kind-Gruppe
Im Vordergrund der Eltern-Kind-Gruppen stehen die Förderung des sozialen Verhaltens und der Umgang mit gleichaltrigen Kindern. Eltern bekommen Anregungen von altersgerechten Bewegungs-, Spiel- und Beschäftigungsideen, die die Entwicklung des Kindes unterstützen. Sie nutzen gern diese Gelegenheit für den Austausch untereinander.
Ort:
Familienzentrum
Termin:
24.04.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:30 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
3,00 EUR je Termin
Hinweis:
Das Alter der Kinder sollte 1-3 Jahre sein.
24.04.2018
Generationentanz Wenn Tanzen zum Erlebnis wird...
und das ohne eigenen Tanzpartner!
Schon seit 2011 treffen sich jeden Dienstag tanzfreudige Damen der generation 50plus, um gesellig miteinander zu Tanzen. Eine Vielzahl von Tänzen aus verschiedenen Epochen, Ländern und Kulturen ermöglichen ein fröhliches und anspruchvolles Programm für Jedermann. Auf einen angenehme, heitere Weise werden so Körper, Geist und Seele trainiert. Wenn auch Sie Freude an tänzerischer Bewegung zu Musik und ein natürliches Gefühl für Rhythmus haben, dann schauen Sie doch einmal vorbei.
Das Schnuppern ist kostenlos.
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
24.04.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:30 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
11,00 EUR je Termin
Hinweis:
Der Kurs läuft über 10 Wochen und kostet insgesamt 110,00 €.
Das erste Mal Schnuppern ist kostenlos.
Kursleiterin ist Cornelia Illing, Tanzlehrerin aus Bautzen.
25.04.2018
Indoor Spielplatz
Im Winterhalbjahr öffnet für Familien mit kleineren und größeren Kindern wieder der Indoor-Spielplatz. Kinder aber auch Erwachsene können sich sportlich und spielerisch betätigen. Nutzen Sie die Zeit gemeinsam mit Ihrem Kind, spielen Sie miteinander und lernen es von einer anderen Seite kennen. Der Austausch mit anderen Eltern sollte dabei auf keinen Fall zu kurz kommen.
Ort:
Sportforum Neustadt
Termin:
25.04.2018
Uhrzeit:
16:00 - 18:00 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
2,00 EUR je Termin
25.04.2018
Normalfall Linkshändigkei
In diesem Kurs wird über die Begabungen und Schwierigkeiten des LINKSHÄNDER SEINS gesprochen und im Hinblick auf die schulischen Anforderungen informiert. Praktische Tipps und Tricks werden Ihnen vorgestellt.
Referentin: Sandra Obst
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
25.04.2018
Uhrzeit:
19:30 - 21:30 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
5,00 EUR je Termin
Hinweis:
Anmeldung bitte bis 16.04.2018.
Die Veranstaltung muss leider aufgrund zu weniger Anmeldungen ausfallen.
25.04.2018
Café Einstein Generationencafé
Das Generationencafé EINSTEIN ist zentraler Treffpunkt unseres Hauses. Hier begegnen sich Jung und Alt in lockerer Atmosphäre in ihrer Freizeit. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit. eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten anzubieten, von anderen zu nutzen bzw. weiter zu empfehlen. Bei Bedarf ist eine Kinderbetreuung möglich.
Ort:
Mehrgenerationenhaus
Termin:
25.04.2018
Uhrzeit:
10:00 - 16:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Hinweis:
Regelmäßige Veranstaltungen des Generationencafés EINSTEIN:
- Frühstück mit Doris: jeden 1. und 3. Montag im Monat
- Familienfrühstück: jeden letzten Freitag im Monat
- Mittagstisch während der Ferien für Schulkinder
25.04.2018
Kinderbetreuung
Dieses familienunterstützende Angebot bietet Ihnen zur Entlastung eine flexible stundenweise Kinderbetreuung an. Damit haben Sie die Möglichkeit, notwendige Termine stressfrei wahrzunehmen.
Eine Terminvereinbarung ist unbedingt notwendig!
Ort:
Mehrgenerationenhaus
Termin:
25.04.2018
Uhrzeit:
08:00 - 18:00 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
2,00 EUR
Hinweis:
Bitte melden Sie sich telefonisch oder mündlich an!
Die Kosten betragen 2,00€ pro Stunde.
25.04.2018
Eltern-Kind-Gruppe
Im Vordergrund der Eltern-Kind-Gruppen stehen die Förderung des sozialen Verhaltens und der Umgang mit gleichaltrigen Kindern. Eltern bekommen Anregungen von altersgerechten Bewegungs-, Spiel- und Beschäftigungsideen, die die Entwicklung des Kindes unterstützen. Sie nutzen gern diese Gelegenheit für den Austausch untereinander.
Ort:
Familienzentrum
Termin:
25.04.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:30 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
3,00 EUR je Termin
Hinweis:
Das Alter der Kinder sollte 1-3 Jahre sein.
26.04.2018
Kindersportgruppe Sport für Kinder von 2,5 - 5 Jahre
Toben, Rennen, Klettern und Balancieren - Kinder können sich in unseren Sportstunden frei bewegen, ihre körperliche Kraft spüren, Ausdauer entwickeln und gegenseitige Rücksichtnahme erfahren. So lernen sie Freude an der Bewegung zu haben um zu gesunden Menschen heranzuwachsen.
Ort:
Turnhalle Polenz
Termin:
26.04.2018
Uhrzeit:
16:00 - 18:00 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
3,50 EUR je Termin
26.04.2018
Café Einstein Generationencafé
Das Generationencafé EINSTEIN ist zentraler Treffpunkt unseres Hauses. Hier begegnen sich Jung und Alt in lockerer Atmosphäre in ihrer Freizeit. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit. eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten anzubieten, von anderen zu nutzen bzw. weiter zu empfehlen. Bei Bedarf ist eine Kinderbetreuung möglich.
Ort:
Mehrgenerationenhaus
Termin:
26.04.2018
Uhrzeit:
10:00 - 16:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Hinweis:
Regelmäßige Veranstaltungen des Generationencafés EINSTEIN:
- Frühstück mit Doris: jeden 1. und 3. Montag im Monat
- Familienfrühstück: jeden letzten Freitag im Monat
- Mittagstisch während der Ferien für Schulkinder
26.04.2018
Kinderbetreuung
Dieses familienunterstützende Angebot bietet Ihnen zur Entlastung eine flexible stundenweise Kinderbetreuung an. Damit haben Sie die Möglichkeit, notwendige Termine stressfrei wahrzunehmen.
Eine Terminvereinbarung ist unbedingt notwendig!
Ort:
Mehrgenerationenhaus
Termin:
26.04.2018
Uhrzeit:
08:00 - 18:00 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
2,00 EUR
Hinweis:
Bitte melden Sie sich telefonisch oder mündlich an!
Die Kosten betragen 2,00€ pro Stunde.
27.04.2018
Familienfrühstück
Jeden letzten Freitag im Monat wartet auf Sie im MehrGenerationenHaus ein liebevoll gedeckter Frühstückstisch. Sie brauchen also nicht selbst zum Bäcker gehen oder die Kaffeemaschine anwerfen. Ihre Kinder finden ganz nebenbei ein Paradies zum Spielen.
Ort:
Mehrgenerationenhaus
Termin:
27.04.2018
Uhrzeit:
09:00 - 11:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
6,00 EUR je Termin
Hinweis:
Wir bitten jeweils bis den vorhergehenden Donnerstag um Anmeldung!
27.04.2018
Café Einstein Generationencafé
Das Generationencafé EINSTEIN ist zentraler Treffpunkt unseres Hauses. Hier begegnen sich Jung und Alt in lockerer Atmosphäre in ihrer Freizeit. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit. eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten anzubieten, von anderen zu nutzen bzw. weiter zu empfehlen. Bei Bedarf ist eine Kinderbetreuung möglich.
Ort:
Mehrgenerationenhaus
Termin:
27.04.2018
Uhrzeit:
10:00 - 16:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Hinweis:
Regelmäßige Veranstaltungen des Generationencafés EINSTEIN:
- Frühstück mit Doris: jeden 1. und 3. Montag im Monat
- Familienfrühstück: jeden letzten Freitag im Monat
- Mittagstisch während der Ferien für Schulkinder
27.04.2018
Kinderbetreuung
Dieses familienunterstützende Angebot bietet Ihnen zur Entlastung eine flexible stundenweise Kinderbetreuung an. Damit haben Sie die Möglichkeit, notwendige Termine stressfrei wahrzunehmen.
Eine Terminvereinbarung ist unbedingt notwendig!
Ort:
Mehrgenerationenhaus
Termin:
27.04.2018
Uhrzeit:
08:00 - 18:00 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
2,00 EUR
Hinweis:
Bitte melden Sie sich telefonisch oder mündlich an!
Die Kosten betragen 2,00€ pro Stunde.
30.04.2018
Babymassage nach Leboyer
Babymassage ist eine besondere Art der intensiven und liebevollen Berührung zwischen den Eltern und dem Kind. Sie erlernen unter Anleitung die Babymassage nach Leboyer. Regelmäßig angewandt unterstützt sie die körperliche und seelische Entwicklung ihres Kindes.
Bitte bringen Sie Babyöl, Söckchen und eine Decke mit!
Ort:
Familienzentrum
Termin:
30.04.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:00 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
3,50 EUR je Termin
Hinweis:
Die Babymassage ist ein 10-Wochen-Kurs und kostet 35,00€.
Anmeldung ist ab sofort möglich!
30.04.2018
Bauchtanzkurs
Entdecken Sie ihr eigenes Körpergefühl und erfreuen Sie sich an exotischen Rhythmen.
Mit unserer Tanzlehrerin erlernen Sie bewegte, orientalische Tänze, u.a. den bekannten Bauchtanz.
Ort:
Mehrgenerationenhaus
Termin:
30.04.2018
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
35,00 EUR
Hinweis:
Dieser Kurs besteht aus 10 Einheiten und kostet gesamt 35,00 €.
Die Kursgebühr ist am Kursbeginn vor Ort zu entrichten.
Neueinsteiger sind herzlich Willkommen.
07.05.2018
Babymassage nach Leboyer
Babymassage ist eine besondere Art der intensiven und liebevollen Berührung zwischen den Eltern und dem Kind. Sie erlernen unter Anleitung die Babymassage nach Leboyer. Regelmäßig angewandt unterstützt sie die körperliche und seelische Entwicklung ihres Kindes.
Bitte bringen Sie Babyöl, Söckchen und eine Decke mit!
Ort:
Familienzentrum
Termin:
07.05.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:00 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
3,50 EUR je Termin
Hinweis:
Die Babymassage ist ein 10-Wochen-Kurs und kostet 35,00€.
Anmeldung ist ab sofort möglich!
07.05.2018
Bauchtanzkurs
Entdecken Sie ihr eigenes Körpergefühl und erfreuen Sie sich an exotischen Rhythmen.
Mit unserer Tanzlehrerin erlernen Sie bewegte, orientalische Tänze, u.a. den bekannten Bauchtanz.
Ort:
Mehrgenerationenhaus
Termin:
07.05.2018
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
35,00 EUR
Hinweis:
Dieser Kurs besteht aus 10 Einheiten und kostet gesamt 35,00 €.
Die Kursgebühr ist am Kursbeginn vor Ort zu entrichten.
Neueinsteiger sind herzlich Willkommen.
08.05.2018
Erziehungsschwierigkeiten gemeinsam begegnen
Sicher kennen Sie das auch: Nervige Kinder, die stören, aggressiv oder total lustlos sind. Oftmals stören sie das Gruppengeschehen und Erzieher sind dann frustriert. Ihr Verhalten passt nicht zu den anderen, es ist auffällig. Verhaltensauffälligkeit ist oft und schnell als Wort gefunden, obwohl es nicht einmal genau definiert ist. Kinder die einfach anfangen zu tanzen, extrem rumtoben, scheinbar nicht hören oder extrem anhänglich sind, können uns vor große Herausforderungen stellen.
In dieser Fortbildung schauen wir gemeinsam auf die störenden Gruppensituationen und finden heraus, woran das liegt und ob wir daran etwas ändern können.
Referent: Dipl. – Soz. Päd. Thomas Beier, Dozent für „Starke Eltern - starke Kinder“, staatlich anerkannter Erzieher
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
08.05.2018
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
66,00 EUR
Hinweis:
Der Preis für ASB Mitglieder beträgt 60,00 €.
08.05.2018
Generationentanz Wenn Tanzen zum Erlebnis wird...
und das ohne eigenen Tanzpartner!
Schon seit 2011 treffen sich jeden Dienstag tanzfreudige Damen der generation 50plus, um gesellig miteinander zu Tanzen. Eine Vielzahl von Tänzen aus verschiedenen Epochen, Ländern und Kulturen ermöglichen ein fröhliches und anspruchvolles Programm für Jedermann. Auf einen angenehme, heitere Weise werden so Körper, Geist und Seele trainiert. Wenn auch Sie Freude an tänzerischer Bewegung zu Musik und ein natürliches Gefühl für Rhythmus haben, dann schauen Sie doch einmal vorbei.
Das Schnuppern ist kostenlos.
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
08.05.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:30 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
11,00 EUR je Termin
Hinweis:
Der Kurs läuft über 10 Wochen und kostet insgesamt 110,00 €.
Das erste Mal Schnuppern ist kostenlos.
Kursleiterin ist Cornelia Illing, Tanzlehrerin aus Bautzen.
09.05.2018
"Wut im Kinderbauch - Umgang mit Konflikten"
Diese Fortbildung gliedert sich in einen Theorie- sowie einen Praxisteil und behandelt die Themen Wut und Aggression. Zunächst nähern wir uns der Thematik an, in dem wir fragen: Was sind Wut und Aggression überhaupt? Was begünstigt sie? Im zweiten Teil beschäftigen wir uns damit, wie wir mit Wut und Aggressionen umgehen können.
Bitte schreiben Sie mir Wunschthemen bzw. Problem, die wir in der Fortbildung klären sollen an: ssa.stolpen@asb-neustadt-sachsen.de.
Referent: Dirk Peter, M.A. Soziologie, Psychologie, Philosophie, M.A. Friedens - und Konfliktmanagement
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
09.05.2018
Uhrzeit:
14:00 - 17:30 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
66,00 EUR
Hinweis:
Der Preis für ASB Mitglieder beträgt 60,00 €.
14.05.2018
Stammtisch für ehrenamtlich Engagierte
Zahlreiche Frauen und Männer unterstützen die Arbeit des MehrGenerationenHauses ehrenamtlich. Am Stammtisch - jeden zweiten Montag im Monat - treffen sie sich, um Veranstaltungen auszuwerten, nächste Termine abzusprechen und sich weiterzubilden.
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
14.05.2018
Uhrzeit:
16:00 - 18:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Hinweis:
Wollen auch Sie sich ehrenamtlich engagieren?
Als MehrGenerationenHaus suchen wir jüngere und ältere Menschen, die sich gern in ihrer Freizeit engagieren möchten.
Möglichkeiten gibt es viele: Sie sind gerne mit Kindern zusammen, basteln und spielen mit ihnen, sind Hobbyhandwerker oder lieben Handarbeiten bzw. können sich vorstellen, das MehrGenerationenHaus bei Kinder- und Familienfesten zu unterstützen.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich bei Kerstin Müller im MehrGenerationenHaus.
14.05.2018
Bauchtanzkurs
Entdecken Sie ihr eigenes Körpergefühl und erfreuen Sie sich an exotischen Rhythmen.
Mit unserer Tanzlehrerin erlernen Sie bewegte, orientalische Tänze, u.a. den bekannten Bauchtanz.
Ort:
Mehrgenerationenhaus
Termin:
14.05.2018
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
35,00 EUR
Hinweis:
Dieser Kurs besteht aus 10 Einheiten und kostet gesamt 35,00 €.
Die Kursgebühr ist am Kursbeginn vor Ort zu entrichten.
Neueinsteiger sind herzlich Willkommen.
15.05.2018
Generationentanz Wenn Tanzen zum Erlebnis wird...
und das ohne eigenen Tanzpartner!
Schon seit 2011 treffen sich jeden Dienstag tanzfreudige Damen der generation 50plus, um gesellig miteinander zu Tanzen. Eine Vielzahl von Tänzen aus verschiedenen Epochen, Ländern und Kulturen ermöglichen ein fröhliches und anspruchvolles Programm für Jedermann. Auf einen angenehme, heitere Weise werden so Körper, Geist und Seele trainiert. Wenn auch Sie Freude an tänzerischer Bewegung zu Musik und ein natürliches Gefühl für Rhythmus haben, dann schauen Sie doch einmal vorbei.
Das Schnuppern ist kostenlos.
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
15.05.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:30 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
11,00 EUR je Termin
Hinweis:
Der Kurs läuft über 10 Wochen und kostet insgesamt 110,00 €.
Das erste Mal Schnuppern ist kostenlos.
Kursleiterin ist Cornelia Illing, Tanzlehrerin aus Bautzen.
16.05.2018
Babymassage nach Leboyer
Babymassage ist eine besondere Art der intensiven und liebevollen Berührung zwischen den Eltern und dem Kind. Sie erlernen unter Anleitung die Babymassage nach Leboyer. Regelmäßig angewandt unterstützt sie die körperliche und seelische Entwicklung ihres Kindes.
Bitte bringen Sie Babyöl, Söckchen und eine Decke mit!
Ort:
Familienzentrum
Termin:
16.05.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:00 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
3,50 EUR je Termin
Hinweis:
Die Babymassage ist ein 10-Wochen-Kurs und kostet 35,00€.
Anmeldung ist ab sofort möglich!
Für unsere Kurse Babymassage; Babyfitness und Eltern - Kind - Gruppen können Sie bei uns, als Geschenk, Gutscheine erwerben. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gern!
22.05.2018
Generationentanz Wenn Tanzen zum Erlebnis wird...
und das ohne eigenen Tanzpartner!
Schon seit 2011 treffen sich jeden Dienstag tanzfreudige Damen der generation 50plus, um gesellig miteinander zu Tanzen. Eine Vielzahl von Tänzen aus verschiedenen Epochen, Ländern und Kulturen ermöglichen ein fröhliches und anspruchvolles Programm für Jedermann. Auf einen angenehme, heitere Weise werden so Körper, Geist und Seele trainiert. Wenn auch Sie Freude an tänzerischer Bewegung zu Musik und ein natürliches Gefühl für Rhythmus haben, dann schauen Sie doch einmal vorbei.
Das Schnuppern ist kostenlos.
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
22.05.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:30 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
11,00 EUR je Termin
Hinweis:
Der Kurs läuft über 10 Wochen und kostet insgesamt 110,00 €.
Das erste Mal Schnuppern ist kostenlos.
Kursleiterin ist Cornelia Illing, Tanzlehrerin aus Bautzen.
23.05.2018
Babymassage nach Leboyer
Babymassage ist eine besondere Art der intensiven und liebevollen Berührung zwischen den Eltern und dem Kind. Sie erlernen unter Anleitung die Babymassage nach Leboyer. Regelmäßig angewandt unterstützt sie die körperliche und seelische Entwicklung ihres Kindes.
Bitte bringen Sie Babyöl, Söckchen und eine Decke mit!
Ort:
Familienzentrum
Termin:
23.05.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:00 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
3,50 EUR je Termin
Hinweis:
Die Babymassage ist ein 10-Wochen-Kurs und kostet 35,00€.
Anmeldung ist ab sofort möglich!
Für unsere Kurse Babymassage; Babyfitness und Eltern - Kind - Gruppen können Sie bei uns, als Geschenk, Gutscheine erwerben. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gern!
28.05.2018
Bauchtanzkurs
Entdecken Sie ihr eigenes Körpergefühl und erfreuen Sie sich an exotischen Rhythmen.
Mit unserer Tanzlehrerin erlernen Sie bewegte, orientalische Tänze, u.a. den bekannten Bauchtanz.
Ort:
Mehrgenerationenhaus
Termin:
28.05.2018
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
35,00 EUR
Hinweis:
Dieser Kurs besteht aus 10 Einheiten und kostet gesamt 35,00 €.
Die Kursgebühr ist am Kursbeginn vor Ort zu entrichten.
Neueinsteiger sind herzlich Willkommen.
29.05.2018
Generationentanz Wenn Tanzen zum Erlebnis wird...
und das ohne eigenen Tanzpartner!
Schon seit 2011 treffen sich jeden Dienstag tanzfreudige Damen der generation 50plus, um gesellig miteinander zu Tanzen. Eine Vielzahl von Tänzen aus verschiedenen Epochen, Ländern und Kulturen ermöglichen ein fröhliches und anspruchvolles Programm für Jedermann. Auf einen angenehme, heitere Weise werden so Körper, Geist und Seele trainiert. Wenn auch Sie Freude an tänzerischer Bewegung zu Musik und ein natürliches Gefühl für Rhythmus haben, dann schauen Sie doch einmal vorbei.
Das Schnuppern ist kostenlos.
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
29.05.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:30 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
11,00 EUR je Termin
Hinweis:
Der Kurs läuft über 10 Wochen und kostet insgesamt 110,00 €.
Das erste Mal Schnuppern ist kostenlos.
Kursleiterin ist Cornelia Illing, Tanzlehrerin aus Bautzen.
30.05.2018
Babymassage nach Leboyer
Babymassage ist eine besondere Art der intensiven und liebevollen Berührung zwischen den Eltern und dem Kind. Sie erlernen unter Anleitung die Babymassage nach Leboyer. Regelmäßig angewandt unterstützt sie die körperliche und seelische Entwicklung ihres Kindes.
Bitte bringen Sie Babyöl, Söckchen und eine Decke mit!
Ort:
Familienzentrum
Termin:
30.05.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:00 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
3,50 EUR je Termin
Hinweis:
Die Babymassage ist ein 10-Wochen-Kurs und kostet 35,00€.
Anmeldung ist ab sofort möglich!
Für unsere Kurse Babymassage; Babyfitness und Eltern - Kind - Gruppen können Sie bei uns, als Geschenk, Gutscheine erwerben. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gern!
31.05.2018
Ergotherapie mit älteren Menschen
Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die Ergotherapie als Behandlungsform kennenlernen möchten. Die Begleitung von älteren Menschen wird für den ambulanten und stationären Bereich vorgestellt. Die Interventionsmöglichkeiten beziehen sich auf die Bereiche Bewegung, Alltagsgestaltung, Selbstversorgung, Kognition und seelisches Wohlbefinden. Als wichtige Zielgruppe werden Menschen mit Demenz thematisiert.
Referentin: Nancy Schülke, Ergotherapeutin, B. Sc.
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
31.05.2018
Uhrzeit:
14:00 - 17:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
33,00 EUR
Hinweis:
Der Preis für ASB Mitglieder beträgt 30,00 €.
02.06.2018
Kinder- und Familienfest - rund um die Neustadthalle -
Anlässlich des Internationalen Kindertages feiern wir heute gemeinsam unser alljährliches Kinder – und Familienfest. Alle Kinder sind herzlich eingeladen mit Eltern, Großeltern, Freunden und Verwandten einen schönen Tag zu verbringen. Rund um die Neustadthalle und im Stadtpark werden verschiedene Aktionen präsent sein und Spiel und Spaß sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Das Bühnenprogramm ist gefüllt mit Beiträgen von kleinen und großen Künstlern. In der Tombola gewinnt jedes Los, entweder einen Preis oder 90 Minuten Badespaß, an diesem Tag im Mariba Freizeitbad.
Für das leibliche Wohl sorgen in altbewährter Weise die Neustadthalle und das ASB MehrGenerationenHaus. Wir heißen Sie herzlich willkommen.
Ort:
Neustadthalle; Neustadt/ Sachsen
Termin:
02.06.2018
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Hinweis:
Wenn auch Sie eine Idee haben, dass Fest zu bereichern oder mit einer Aktion daran teilnehmen wollen, egal ob als Einzelperson oder Verein, dann melden Sie sich bei Kerstin Müller im MehrGenerationenHaus. Über Ihre Angebote und Vorschläge freue ich mich bereits heute schon. Lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf.
Vielen Dank!
04.06.2018
Bauchtanzkurs
Entdecken Sie ihr eigenes Körpergefühl und erfreuen Sie sich an exotischen Rhythmen.
Mit unserer Tanzlehrerin erlernen Sie bewegte, orientalische Tänze, u.a. den bekannten Bauchtanz.
Ort:
Mehrgenerationenhaus
Termin:
04.06.2018
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
35,00 EUR
Hinweis:
Dieser Kurs besteht aus 10 Einheiten und kostet gesamt 35,00 €.
Die Kursgebühr ist am Kursbeginn vor Ort zu entrichten.
Neueinsteiger sind herzlich Willkommen.
05.06.2018
Generationentanz Wenn Tanzen zum Erlebnis wird...
und das ohne eigenen Tanzpartner!
Schon seit 2011 treffen sich jeden Dienstag tanzfreudige Damen der generation 50plus, um gesellig miteinander zu Tanzen. Eine Vielzahl von Tänzen aus verschiedenen Epochen, Ländern und Kulturen ermöglichen ein fröhliches und anspruchvolles Programm für Jedermann. Auf einen angenehme, heitere Weise werden so Körper, Geist und Seele trainiert. Wenn auch Sie Freude an tänzerischer Bewegung zu Musik und ein natürliches Gefühl für Rhythmus haben, dann schauen Sie doch einmal vorbei.
Das Schnuppern ist kostenlos.
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
05.06.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:30 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
11,00 EUR je Termin
Hinweis:
Der Kurs läuft über 10 Wochen und kostet insgesamt 110,00 €.
Das erste Mal Schnuppern ist kostenlos.
Kursleiterin ist Cornelia Illing, Tanzlehrerin aus Bautzen.
06.06.2018
Babymassage nach Leboyer
Babymassage ist eine besondere Art der intensiven und liebevollen Berührung zwischen den Eltern und dem Kind. Sie erlernen unter Anleitung die Babymassage nach Leboyer. Regelmäßig angewandt unterstützt sie die körperliche und seelische Entwicklung ihres Kindes.
Bitte bringen Sie Babyöl, Söckchen und eine Decke mit!
Ort:
Familienzentrum
Termin:
06.06.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:00 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
3,50 EUR je Termin
Hinweis:
Die Babymassage ist ein 10-Wochen-Kurs und kostet 35,00€.
Anmeldung ist ab sofort möglich!
Für unsere Kurse Babymassage; Babyfitness und Eltern - Kind - Gruppen können Sie bei uns, als Geschenk, Gutscheine erwerben. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gern!
11.06.2018
Bauchtanzkurs
Entdecken Sie ihr eigenes Körpergefühl und erfreuen Sie sich an exotischen Rhythmen.
Mit unserer Tanzlehrerin erlernen Sie bewegte, orientalische Tänze, u.a. den bekannten Bauchtanz.
Ort:
Mehrgenerationenhaus
Termin:
11.06.2018
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
35,00 EUR
Hinweis:
Dieser Kurs besteht aus 10 Einheiten und kostet gesamt 35,00 €.
Die Kursgebühr ist am Kursbeginn vor Ort zu entrichten.
Neueinsteiger sind herzlich Willkommen.
12.06.2018
Generationentanz Wenn Tanzen zum Erlebnis wird...
und das ohne eigenen Tanzpartner!
Schon seit 2011 treffen sich jeden Dienstag tanzfreudige Damen der generation 50plus, um gesellig miteinander zu Tanzen. Eine Vielzahl von Tänzen aus verschiedenen Epochen, Ländern und Kulturen ermöglichen ein fröhliches und anspruchvolles Programm für Jedermann. Auf einen angenehme, heitere Weise werden so Körper, Geist und Seele trainiert. Wenn auch Sie Freude an tänzerischer Bewegung zu Musik und ein natürliches Gefühl für Rhythmus haben, dann schauen Sie doch einmal vorbei.
Das Schnuppern ist kostenlos.
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
12.06.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:30 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
11,00 EUR je Termin
Hinweis:
Der Kurs läuft über 10 Wochen und kostet insgesamt 110,00 €.
Das erste Mal Schnuppern ist kostenlos.
Kursleiterin ist Cornelia Illing, Tanzlehrerin aus Bautzen.
13.06.2018
Stressmanagement
Stress ist ein Begriff, den man schnell mit negativen körperlichen Empfindungen und psychischen Auswirkungen verbindet.
Er kann uns sowohl im Privaten wie auch im Beruf begegnen.
Es wird grundlegendes Wissen bezüglich Stressoren, Stressreaktionen und Stressabbau vermittelt.
Die Teilnehmer werden danach in der Lage sein, ihrem Alltag organisierter und mit mehr Gelassenheit zu begegnen.
Inhalte:
- Stress erkennen
- Auswirkungen von Stress
- Reflexion des (Arbeits-)Alltags
- Kurzfristige und langfristige Stressbewältigung
- Erarbeiten eines persönlichen Stressbewältigungsprogrammes
Babymassage ist eine besondere Art der intensiven und liebevollen Berührung zwischen den Eltern und dem Kind. Sie erlernen unter Anleitung die Babymassage nach Leboyer. Regelmäßig angewandt unterstützt sie die körperliche und seelische Entwicklung ihres Kindes.
Bitte bringen Sie Babyöl, Söckchen und eine Decke mit!
Ort:
Familienzentrum
Termin:
13.06.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:00 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
3,50 EUR je Termin
Hinweis:
Die Babymassage ist ein 10-Wochen-Kurs und kostet 35,00€.
Anmeldung ist ab sofort möglich!
Für unsere Kurse Babymassage; Babyfitness und Eltern - Kind - Gruppen können Sie bei uns, als Geschenk, Gutscheine erwerben. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gern!
18.06.2018
Bauchtanzkurs
Entdecken Sie ihr eigenes Körpergefühl und erfreuen Sie sich an exotischen Rhythmen.
Mit unserer Tanzlehrerin erlernen Sie bewegte, orientalische Tänze, u.a. den bekannten Bauchtanz.
Ort:
Mehrgenerationenhaus
Termin:
18.06.2018
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
35,00 EUR
Hinweis:
Dieser Kurs besteht aus 10 Einheiten und kostet gesamt 35,00 €.
Die Kursgebühr ist am Kursbeginn vor Ort zu entrichten.
Neueinsteiger sind herzlich Willkommen.
20.06.2018
Babymassage nach Leboyer
Babymassage ist eine besondere Art der intensiven und liebevollen Berührung zwischen den Eltern und dem Kind. Sie erlernen unter Anleitung die Babymassage nach Leboyer. Regelmäßig angewandt unterstützt sie die körperliche und seelische Entwicklung ihres Kindes.
Bitte bringen Sie Babyöl, Söckchen und eine Decke mit!
Ort:
Familienzentrum
Termin:
20.06.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:00 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
3,50 EUR je Termin
Hinweis:
Die Babymassage ist ein 10-Wochen-Kurs und kostet 35,00€.
Anmeldung ist ab sofort möglich!
Für unsere Kurse Babymassage; Babyfitness und Eltern - Kind - Gruppen können Sie bei uns, als Geschenk, Gutscheine erwerben. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gern!
25.06.2018
Bauchtanzkurs
Entdecken Sie ihr eigenes Körpergefühl und erfreuen Sie sich an exotischen Rhythmen.
Mit unserer Tanzlehrerin erlernen Sie bewegte, orientalische Tänze, u.a. den bekannten Bauchtanz.
Ort:
Mehrgenerationenhaus
Termin:
25.06.2018
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
35,00 EUR
Hinweis:
Dieser Kurs besteht aus 10 Einheiten und kostet gesamt 35,00 €.
Die Kursgebühr ist am Kursbeginn vor Ort zu entrichten.
Neueinsteiger sind herzlich Willkommen.
27.06.2018
Babymassage nach Leboyer
Babymassage ist eine besondere Art der intensiven und liebevollen Berührung zwischen den Eltern und dem Kind. Sie erlernen unter Anleitung die Babymassage nach Leboyer. Regelmäßig angewandt unterstützt sie die körperliche und seelische Entwicklung ihres Kindes.
Bitte bringen Sie Babyöl, Söckchen und eine Decke mit!
Ort:
Familienzentrum
Termin:
27.06.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:00 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
3,50 EUR je Termin
Hinweis:
Die Babymassage ist ein 10-Wochen-Kurs und kostet 35,00€.
Anmeldung ist ab sofort möglich!
Für unsere Kurse Babymassage; Babyfitness und Eltern - Kind - Gruppen können Sie bei uns, als Geschenk, Gutscheine erwerben. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gern!
28.06.2018
ICF - CY Grundlagenseminar
ICF – CY …ist die internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Sie wurde von der WHO als Ergänzung zur ICD entwickelt und bildet die Grundlage für die Beantragung von Rehabilitations- und Teilhabemaßnahmen und ist damit wesentliche Arbeitsgrundlage für (Heil-)-pädagogen/Innen.
Im Seminar werden Aufbau und Handhabung des ICF und ein Leitfaden für die Kooperation mit dem Sozialamt erarbeitet.
Referent: Stephan Anders – Krummnacker
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
28.06.2018
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
88,00 EUR
Hinweis:
Der Preis für ASB Mitglieder beträgt 80,00 €.
04.07.2018
Babymassage nach Leboyer
Babymassage ist eine besondere Art der intensiven und liebevollen Berührung zwischen den Eltern und dem Kind. Sie erlernen unter Anleitung die Babymassage nach Leboyer. Regelmäßig angewandt unterstützt sie die körperliche und seelische Entwicklung ihres Kindes.
Bitte bringen Sie Babyöl, Söckchen und eine Decke mit!
Ort:
Familienzentrum
Termin:
04.07.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:00 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
3,50 EUR je Termin
Hinweis:
Die Babymassage ist ein 10-Wochen-Kurs und kostet 35,00€.
Anmeldung ist ab sofort möglich!
Für unsere Kurse Babymassage; Babyfitness und Eltern - Kind - Gruppen können Sie bei uns, als Geschenk, Gutscheine erwerben. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gern!
11.07.2018
Babymassage nach Leboyer
Babymassage ist eine besondere Art der intensiven und liebevollen Berührung zwischen den Eltern und dem Kind. Sie erlernen unter Anleitung die Babymassage nach Leboyer. Regelmäßig angewandt unterstützt sie die körperliche und seelische Entwicklung ihres Kindes.
Bitte bringen Sie Babyöl, Söckchen und eine Decke mit!
Ort:
Familienzentrum
Termin:
11.07.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:00 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
3,50 EUR je Termin
Hinweis:
Die Babymassage ist ein 10-Wochen-Kurs und kostet 35,00€.
Anmeldung ist ab sofort möglich!
Für unsere Kurse Babymassage; Babyfitness und Eltern - Kind - Gruppen können Sie bei uns, als Geschenk, Gutscheine erwerben. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gern!
18.07.2018
Babymassage nach Leboyer
Babymassage ist eine besondere Art der intensiven und liebevollen Berührung zwischen den Eltern und dem Kind. Sie erlernen unter Anleitung die Babymassage nach Leboyer. Regelmäßig angewandt unterstützt sie die körperliche und seelische Entwicklung ihres Kindes.
Bitte bringen Sie Babyöl, Söckchen und eine Decke mit!
Ort:
Familienzentrum
Termin:
18.07.2018
Uhrzeit:
10:00 - 11:00 Uhr
Kontakt:
Petra Maatz
Preis:
3,50 EUR je Termin
Hinweis:
Die Babymassage ist ein 10-Wochen-Kurs und kostet 35,00€.
Anmeldung ist ab sofort möglich!
Für unsere Kurse Babymassage; Babyfitness und Eltern - Kind - Gruppen können Sie bei uns, als Geschenk, Gutscheine erwerben. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gern!
30.08.2018
Fußreflexzonen kennen lernen
Energiebehandlung für unsere Füße – ein Einblick in die Massage
Fast jeder kennt die Fußreflexzonentherapie als eine Heilmethode. Im Kurs erlernen Sie eine Entspannungsmassage und eine Mobilisation Ihrer Füße. Die Entspannungsmassage wirkt auf den Gesamtorganismus und führt zu einem Gefühl des Wohlbefindens. Die Energie wird zurück in ihren natürlichen Fluss geführt. Mit wohltuenden Düften können Körper, Geist und Seele zueinander finden und innere Ruhe stellt sich ein.
Themeninhalte werden sein:
- Geschichte der Fußreflexzonen
- Inspektion des Fußes – eine kleine anatomische Rundreise
- Tastbefund
- Kontraindikationen, Einordnen und Bewerten von Schmerz
- Praktischer Übungsteil
Hinweis: Bitte leichte Bekleidung, dicke Socken, ein kleines Handtuch und ein kleines Kissen mitbringen!
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
30.08.2018
Uhrzeit:
14:00 - 17:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
33,00 EUR
Hinweis:
Der Preis für ASB Mitglieder beträgt 30,00 €.
04.09.2018
Pilates für Jung und Alt
Mit der Pilatesmethode, einem ganzheitlichen Training mit Tiefenwirkung, trainieren Sie sanft, gelenkschonend und mit hohem Wirkungsgrad. Die Muskulatur wird aktiviert, Sie spüren mehr Kraft und Ausdauer, Ihr Körper wird leistungsfähiger.
Mit den kontrollierten Bewegungsabläufen von Pilates stimulieren sie Ihr Nervensystem, bringen Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht und beseitigen so Stessreaktionen.
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
04.09.2018
Uhrzeit:
18:00 - 19:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
9,00 EUR je Termin
Hinweis:
Kursleiterin ist Physiotherapeutin Heike Rößler.
Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.
05.09.2018
Entspannung mit Kindern - Geht das?
„Ich spanne meine Muskeln an, damit ich mich entspannen kann“
In dieser kleinen Kurseinheit zeigen wir Ihnen, wie Sie sich mit Kindern entspannen können. Das kann zum einen eine Fantasiereise sein, mit der in Geschichten, Vorstellungsbildern oder Situationsschilderungen die Fantasie angeregt wird. Diese kann der realen, bekannten Welt z.B. am Strand oder in imaginären Welten z.B. auf einem anderen Stern spielen.
Zum anderen kann das Anspannen und Entspannen der Muskeln ein aktiver Teil sein, der die Fantasiereise ergänzt.
Referentin: Jana Dittrich; Dipl. Umwelt- und Entspannungspädagogin
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
05.09.2018
Uhrzeit:
09:00 - 11:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
33,00 EUR
Hinweis:
Der Preis für ASB Mitglieder beträgt 30,00 €.
06.09.2018
Der Erzieher/In als "ausgebrannte/r" Alleskönner
Die pädagogischen Fachkräfte bewegen sich immer im Spannungsfeld von Erwartungen der Eltern, den individuellen Herausforderungen der Kinder, des öffentlichen Wirkens und den gesetzlichen und betriebsinternen Anforderungen.
In einem gemeinsamen Workshop beschäftigen wir uns mit den täglichen Anforderungen an unsere Arbeit. Wir schauen auf notwendige und weniger notwendige Prozesse im Gruppenalltag und begegnen Belastungssituationen mit entlastenden Methoden. Dabei schauen wir speziell auf Eltern und deren Aufträge sowie dem fachlichen Argumentieren der pädagogischen Fachkraft.
Referent: Dipl. – Soz.- Päd. Thomas Beier, Dozent für „Starke Eltern - Starke Kinder“
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
06.09.2018
Uhrzeit:
09:00 - 15:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
66,00 EUR
Hinweis:
Der Preis für ASB Mitglieder beträgt 60,00 €.
11.09.2018
Pilates für Jung und Alt
Mit der Pilatesmethode, einem ganzheitlichen Training mit Tiefenwirkung, trainieren Sie sanft, gelenkschonend und mit hohem Wirkungsgrad. Die Muskulatur wird aktiviert, Sie spüren mehr Kraft und Ausdauer, Ihr Körper wird leistungsfähiger.
Mit den kontrollierten Bewegungsabläufen von Pilates stimulieren sie Ihr Nervensystem, bringen Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht und beseitigen so Stessreaktionen.
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
11.09.2018
Uhrzeit:
18:00 - 19:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
9,00 EUR je Termin
Hinweis:
Kursleiterin ist Physiotherapeutin Heike Rößler.
Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.
13.09.2018
Das Entwicklungsgespräch
Laut dem Sächsischen Bildungsplan sind Entwicklungsgespräche mit Eltern vorgesehen. Doch jeder Pädagoge oder Pädagogin definiert Länge, Inhalt und Häufigkeit völlig anders. Der Ablauf eines solchen Gespräches ist laut Definition ein anderes als ein normales Elterngespräch. Grundlage für ein gelingendes Gespräch sind Beobachtungen und Wahrnehmungen in verschiedenen Situationen, die dann dokumentiert als Grundlage für das Gespräch dienen sollen. Im Gespräch mit den Eltern sind eine fachliche Argumentation und ein sicheres Auftreten verpflichtend. Im Workshop wollen wir gemeinsam auf die Erfahrungen der Fortbildungsteilnehmer/innen schauen und verschiedene Schwierigkeiten, Ansätze und Ideen diskutieren, um mögliche Hilfen für die Dokumentation, die Beobachtung und für das Gespräch mit Eltern zu erarbeiten.
Der Sächsische Bildungsplan - Zwischen Theorie und Praxis
Der seit 2006 als Bildungsempfehlung veröffentlichte Leitfaden für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen sollte inzwischen in der Praxis bereits erprobt und sicher umgesetzt sein. Zeit ein Fazit zu ziehen! In diesem Workshop wollen wir gemeinsam auf die verschiedenen Bildungsbereiche des Planes schauen und mit der Praxis vergleichen. Wie gut ist dieser Plan wirklich? Wie stehen Eltern dazu? Wie vereinbart sich der Sächsische Bildungsplan mit den Anforderungen in der Schule? Diesen und vielen anderen Fragen mehr wollen wir auf den Grund gehen.
Der Workshop ist ebenfalls gut geeignet, für Teilnehmer/innen die sich mit dem Bildungsplan auch als Auffrischung bzw. als Vertiefung befassen wollen.
Mit der Pilatesmethode, einem ganzheitlichen Training mit Tiefenwirkung, trainieren Sie sanft, gelenkschonend und mit hohem Wirkungsgrad. Die Muskulatur wird aktiviert, Sie spüren mehr Kraft und Ausdauer, Ihr Körper wird leistungsfähiger.
Mit den kontrollierten Bewegungsabläufen von Pilates stimulieren sie Ihr Nervensystem, bringen Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht und beseitigen so Stessreaktionen.
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
18.09.2018
Uhrzeit:
18:00 - 19:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
9,00 EUR je Termin
Hinweis:
Kursleiterin ist Physiotherapeutin Heike Rößler.
Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.
20.09.2018
"Der nervt" - Umgang mit herausforderndem Verhalten
„Der nervt“ – Umgang mit herausforderndem Verhalten
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns vor allem mit den Fragen:
Was ist herausforderndes Verhalten? Wie kommt es zu herausfordernden Verhaltensweisen? Aggression und Gewalt! Möglichkeiten und Strategien im Umgang mit Klienten!
Referentin: Anke Hernschier (Naturheilpraxis Hernschier)
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
20.09.2018
Uhrzeit:
13:00 - 16:30 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
44,00 EUR
Hinweis:
Der Preis für ASB Mitglieder beträgt 40,00 €.
Diese Fortbildung ist speziell für pädagogische Fachkräfte.
25.09.2018
Pilates für Jung und Alt
Mit der Pilatesmethode, einem ganzheitlichen Training mit Tiefenwirkung, trainieren Sie sanft, gelenkschonend und mit hohem Wirkungsgrad. Die Muskulatur wird aktiviert, Sie spüren mehr Kraft und Ausdauer, Ihr Körper wird leistungsfähiger.
Mit den kontrollierten Bewegungsabläufen von Pilates stimulieren sie Ihr Nervensystem, bringen Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht und beseitigen so Stessreaktionen.
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
25.09.2018
Uhrzeit:
18:00 - 19:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
9,00 EUR je Termin
Hinweis:
Kursleiterin ist Physiotherapeutin Heike Rößler.
Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.
02.10.2018
Pilates für Jung und Alt
Mit der Pilatesmethode, einem ganzheitlichen Training mit Tiefenwirkung, trainieren Sie sanft, gelenkschonend und mit hohem Wirkungsgrad. Die Muskulatur wird aktiviert, Sie spüren mehr Kraft und Ausdauer, Ihr Körper wird leistungsfähiger.
Mit den kontrollierten Bewegungsabläufen von Pilates stimulieren sie Ihr Nervensystem, bringen Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht und beseitigen so Stessreaktionen.
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
02.10.2018
Uhrzeit:
18:00 - 19:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
9,00 EUR je Termin
Hinweis:
Kursleiterin ist Physiotherapeutin Heike Rößler.
Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.
09.10.2018
Pilates für Jung und Alt
Mit der Pilatesmethode, einem ganzheitlichen Training mit Tiefenwirkung, trainieren Sie sanft, gelenkschonend und mit hohem Wirkungsgrad. Die Muskulatur wird aktiviert, Sie spüren mehr Kraft und Ausdauer, Ihr Körper wird leistungsfähiger.
Mit den kontrollierten Bewegungsabläufen von Pilates stimulieren sie Ihr Nervensystem, bringen Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht und beseitigen so Stessreaktionen.
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
09.10.2018
Uhrzeit:
18:00 - 19:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
9,00 EUR je Termin
Hinweis:
Kursleiterin ist Physiotherapeutin Heike Rößler.
Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.
16.10.2018
Pilates für Jung und Alt
Mit der Pilatesmethode, einem ganzheitlichen Training mit Tiefenwirkung, trainieren Sie sanft, gelenkschonend und mit hohem Wirkungsgrad. Die Muskulatur wird aktiviert, Sie spüren mehr Kraft und Ausdauer, Ihr Körper wird leistungsfähiger.
Mit den kontrollierten Bewegungsabläufen von Pilates stimulieren sie Ihr Nervensystem, bringen Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht und beseitigen so Stessreaktionen.
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
16.10.2018
Uhrzeit:
18:00 - 19:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
9,00 EUR je Termin
Hinweis:
Kursleiterin ist Physiotherapeutin Heike Rößler.
Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.
23.10.2018
Pilates für Jung und Alt
Mit der Pilatesmethode, einem ganzheitlichen Training mit Tiefenwirkung, trainieren Sie sanft, gelenkschonend und mit hohem Wirkungsgrad. Die Muskulatur wird aktiviert, Sie spüren mehr Kraft und Ausdauer, Ihr Körper wird leistungsfähiger.
Mit den kontrollierten Bewegungsabläufen von Pilates stimulieren sie Ihr Nervensystem, bringen Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht und beseitigen so Stessreaktionen.
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
23.10.2018
Uhrzeit:
18:00 - 19:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
9,00 EUR je Termin
Hinweis:
Kursleiterin ist Physiotherapeutin Heike Rößler.
Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.
24.10.2018
Upcycling mit Kindern
Dosen, Flaschen, Deckel und Gläser – fast überall fallen „Abfälle“ an. In unserer Fortbildung wollen wir diese wieder zu einem neuen und bunten Leben erwecken.
Da ist für jeden sicher etwas dabei, was er in der Kindertagesstätte anwenden kann.
Referentin: Diplom Umweltpädagogin Jana Dittrich
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
24.10.2018
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
33,00 EUR
Hinweis:
Der Preis für ASB Mitglieder beträgt 30,00 €, incl. Material.
30.10.2018
Pilates für Jung und Alt
Mit der Pilatesmethode, einem ganzheitlichen Training mit Tiefenwirkung, trainieren Sie sanft, gelenkschonend und mit hohem Wirkungsgrad. Die Muskulatur wird aktiviert, Sie spüren mehr Kraft und Ausdauer, Ihr Körper wird leistungsfähiger.
Mit den kontrollierten Bewegungsabläufen von Pilates stimulieren sie Ihr Nervensystem, bringen Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht und beseitigen so Stessreaktionen.
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
30.10.2018
Uhrzeit:
18:00 - 19:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
9,00 EUR je Termin
Hinweis:
Kursleiterin ist Physiotherapeutin Heike Rößler.
Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.
06.11.2018
Spiele im Kindergarten und im Hort
Das Spiel fördert Kreativität und das gemeinschaftliche Miteinander. Die soziale Interaktion in der Gruppe sorgt für ein Gemeinschaftsgefühl, hilft Gruppen Konflikte miteinander zu klären und kann zur Themengestaltung beitragen. Neben den vielen pädagogischen und sinnvollen Lerneffekten soll das Spiel aber einfach nur Spaß machen. Gemeinsam mit allen Beteiligten werden spezielle Spiele für Kindergarten- und Hortkinder kennenlernen. Natürlich schauen wir auch auf den pädagogischen Nutzen und Chancen der Spiele.
Also lasst die Spiele beginnen!
Referent: Dipl. – Soz. – Päd. Thomas Beier, staatlich anerkannter Erzieher, seit 15 Jahren ausgebildeter Spielleiter
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
06.11.2018
Uhrzeit:
09:00 - 15:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
66,00 EUR
Hinweis:
Der Preis für ASB Mitglieder beträgt 60,00 €.
PS: Diese Fortbildung kann auch speziell für Grundschullehrer/innen gebucht werden. Im Schulkontext helfen andere Spiele bei der Konzentration im Unterricht und bei der Gestaltung von Pausen.
06.11.2018
Pilates für Jung und Alt
Mit der Pilatesmethode, einem ganzheitlichen Training mit Tiefenwirkung, trainieren Sie sanft, gelenkschonend und mit hohem Wirkungsgrad. Die Muskulatur wird aktiviert, Sie spüren mehr Kraft und Ausdauer, Ihr Körper wird leistungsfähiger.
Mit den kontrollierten Bewegungsabläufen von Pilates stimulieren sie Ihr Nervensystem, bringen Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht und beseitigen so Stessreaktionen.
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
06.11.2018
Uhrzeit:
18:00 - 19:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
9,00 EUR je Termin
Hinweis:
Kursleiterin ist Physiotherapeutin Heike Rößler.
Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.
07.11.2018
Experimentieren in der Kindertagesstätte
Experimente begeistern immer wieder die Kinder, ob im Kindergarten oder in der Grundschule. An diesem Vormittag zeigen wir Ihnen ein paar Experimente, die zum Staunen, zum Mitmachen und zum Nachmachen anregen.
Die Experimente sollen beispielgebend für die Anwendung in der Kita und im Hort sein. Für jede Altersgruppe ist an diesem Vormittag etwas dabei.
Referentin: Diplom Umweltpädagogin Jana Dittrich
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
07.11.2018
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
33,00 EUR
Hinweis:
Der Preis für ASB Mitglieder beträgt 30,00 €.
Hinweis: Ein Mittagessen kann separat gebucht werden.
08.11.2018
"Der nervt" - Umgang mit herausforderndem Verhalten
„In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns vor allem mit den Fragen:
Was ist herausforderndes Verhalten? Wie kommt es zu herausfordernden Verhaltensweisen? Aggression und Gewalt! Möglichkeiten und Strategien im Umgang mit Klienten!
Referentin: Anke Hernschier (Naturheilpraxis Hernschier)
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
08.11.2018
Uhrzeit:
13:00 - 16:30 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
44,00 EUR
Hinweis:
Der Preis für ASB Mitglieder beträgt 40,00 €.
Diese Fortbildung ist speziell für Pflegefachkräfte.
13.11.2018
Kompressionsschulung
In dieser Kompressionsschulung erhalten Sie zahlreiche Informationen zur Anwendung einer Kompression. Dabei wird auf die Kompression mit Polsterung besonders eingegangen. Weiterhin werden die Grundlagen und die Wickeltechniken nach Sigg näher erläutert.
Referentin: Sylvia Müller; Lohmann-Rauscher Med.
Ort:
MehrGenerationenHaus
Termin:
13.11.2018
Uhrzeit:
13:30 - 15:00 Uhr
Kontakt:
Kerstin Müller
Preis:
11,00 EUR
Hinweis:
Der Preis für ASB Mitglieder beträgt 10,00 €.
30.11.2018
Nahrungsaufnahme bei pflegebedürftigen Menschen
Nahrungsaufnahme bei pflegebedürftigen Menschen –
der Aspirationspneumonie vorbeugen
Zielgruppe: Pflegekräfte
Sind Menschen durch Krankheit oder Behinderung beeinträchtigt, kann Essen und Trinken zur Herausforderung werden. Von veränderten Körperstrukturen und –funktionen ist auch der Schluckakt betroffen. Die Auswirkungen zeigen sich beispielsweise in einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes, wiederkehrenden Infekten oder einer Aspirationspneumonie. Um diesen Folgen vorzubeugen, lernen die Teilnehmer die Grundlagen des physiologischen Schluckens sowie Anzeichen und Gefahren einer Schluckstörung kennen. Mit Kenntnis möglicher Einflussfaktoren und Anpassungen zur Nahrungsaufnahme werden Handlungsempfehlungen für den Pflegealltag abgeleitet.